Erweitern Sie Ihre Kompetenzen durch internationale Mobilität
Über die Erasmus+ Programmlinie Staff Mobility – Staff Training (STT) können Hochschulangehörige an einer Fort- oder Weiterbildung im Ausland teilnehmen. Das International Office fördert Aktivitäten an europäischen Hochschulen und Einrichtungen in einem der Erasmus+ Programmländer.
Was ist Erasmus+ Personalmobilität (STT)?
Worum geht es?
Sie führen einen Auslandsaufenthalt auf der Basis eines abgestimmten Programms im Rahmen Ihrer Arbeitszeit durch. Neben dem fachlichen Austausch und dem Ausbau von Netzwerken steht die Stärkung der eigenen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen im Vordergrund. Die Organisation des Vorhabens erfolgt individuell durch Sie. Das Erasmus-Programm finanziert den Aufenthalt.
Wer kann teilnehmen?
Das Programm steht allen Beschäftigten unserer Hochschule offen. Sprechen Sie Ihr Vorhaben vorher mit der Ihnen vorgesetzten Person ab.
Das Erasmus+ Programm unterstützt besonders Personen mit geringeren Chancen. Wenden Sie sich gerne an das International Office, wenn Sie aufgrund von herausfordernden Lebensumständen (wie Behinderung, chronische Erkrankung, Fluchthintergrund, Pflege von Angehörigen, etc.) weitere Unterstützung benötigen.
Wie lange und wie viel?
Die Dauer der Mobilität kann zwischen 2 Tagen und 2 Monaten betragen (jeweils ohne Reisezeiten). Aus Gründen der zur Verfügung stehenden Mittel kann nicht immer die komplette Aufenthaltsdauer finanziert werden. In der Regel werden bis zu 5 Tage Programm gefördert. Die Förderung erfolgt durch Pauschalen und besteht aus einer Finanzierung für Reisekosten und Aufenthaltskosten, sowie ggf. Reisetagen.
Wohin gehen?
Die Formate der Personalmobilität sind vielfältig und so sind es auch die Zielorte. Gefördert werden Aufenthalte im europäischen Ausland. Ein Aufenthalt an einer der Partnerhochschulen der FHP bietet sich besonders an für individuelle Hospitationen und Job Shadowings. Oder Sie nehmen an einem organisierten Programm wie einer Staff Week oder einem Sprachkurs in Europa teil. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dieser Website oder kommen Sie zur Beratung ins International Office.
Aktivitätsformate
Finanzielle Förderung
Sie erhalten vor der Mobilität eine Reisekostenpauschale sowie eine länderabhängige Tagespauschale. Reisetage werden nach Bedarf und Notwendigkeit zusätzlich gefördert.
Eine Abrechnung der tatsächlich angefallenen Kosten nach dem Aufenthalt ist nicht nötig.
Sollten die tatsächlichen Kosten die maximale Bewilligung übersteigen, sind die zusätzlichen Kosten von den Teilnehmenden selbst zu tragen oder durch andere Fördermittel an der FHP zu decken.
Antrag und Ablauf
Kontakt
Datenschutz
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung des International Office.