Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Alle News der FH Potsdam

News sortiert nach Aktualität

Typ
Thema
Bereich
    Campusleben

    News

    Neues FHP-Merch – nur für kurze Zeit!

    In der Projektwoche »Merchandise für die FHP!« widmeten sich Designstudierende der Gestaltung, Inszenierung und Präsentation von neuem Merchandise. Entstanden sind zwei Motive für die FHP und ein Motiv für den Fachbereich Design.

    Campusleben

    News

    Von Weitem erkennbar: Umsetzung des neuen Orientierungssystems startet auf dem Campus

    In diesen Tagen werden auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam die ersten sichtbaren Zeichen eines umfassenden Projekts zur besseren Orientierung umgesetzt. Ziel ist es, den Campus zu einem Ort zu machen, an dem sich alle Menschen – Studierende, Mitarbeitende, Gäste und Nachbar*innen – einfach…

    Studium & Lehre

    News

    Studienabschnittsbefragung der Bachelorstudierenden (04. – 25. November 2025)

    Um die Studien- und Lehrbedingungen an der FHP kontinuierlich zu verbessern, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Fachhochschule Potsdam tritt weltweit renommierter iSchools-Organisation bei

    Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam (FHP) ist ab November 2025 Mitglied der angesehenen iSchools-Organisation. Die Aufnahme erfolgte nach erfolgreicher Evaluierung durch das internationale iSchools Board, das Mitglieder nach klar definierten Kriterien für Forschungs…

    Auszeichnungen

    Pressemitteilung

    Deutschlandstipendien an 26 Studierende vergeben

    Im Förderzeitraum 2025/26 vergibt die Fachhochschule Potsdam 26 Deutschlandstipendien an besonders engagierte und leistungsstarke Studierende. Die Stipendiat*innen erhalten für ein Jahr monatlich 300 Euro Unterstützung. Seit Beginn des Förderprogramms konnte die Hochschule – gemeinsam mit…

    Forschen

    Pressemitteilung

    Verbunden durch Daten - Erfolgreiche Institutionalisierung von Forschungsdatenmanagement in Brandenburg

    Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts IN-FDM-BB beginnt für die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement (FDM) in Brandenburg eine spannende neue Phase, die durch die Einführung gemeinsamer FDM-Dienste, die Etablierung einer Brandenburg weiten FDM-Kompetenzstelle und spezifischer FDM-IT…

    Veranstaltung

    News

    Jetzt anmelden: Lange Nacht des Schreibens für Studierende der FHP am 23. Oktober 2025

    Im Oktober veranstalten die Zentrale Studienberatung und die Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam wieder die "Lange Nacht des Schreibens" – die Gelegenheit zum konzentrierten Schreiben und zum Networking.

    Studium & Lehre

    News

    Noch freie Studienplätze – Losverfahren startet

    Für das Wintersemester 2025/26 gibt es noch freie Studienplätze an der FHP

    Veranstaltung

    News

    Neues Video der Reihe „Information(s)wissen“ erschienen: Zu Besuch auf der BiblioCon 2023

    Was passiert eigentlich auf einer der größten bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachtagung Deutschlands? Welche Erfahrungen machen Studierende, die zum ersten Mal daran teilnehmen? Vier Studierende des Studiengangs Bibliothekswissenschaft teilen ihre Erfahrungen im neuen Video der…

    Studium & Lehre

    News

    Adobe-Aktion für Studierende

    Zum Start des Wintersemesters 2025/26 bietet die Fördergesellschaft erneut eine attraktive Aktion für FHP-Studierende an.

    Serviceinformation

    News

    Bewerbungsstart für EXIST-Women 2026

    Freudige Nachrichten: Das Förderprogramm EXIST-Women wird weitergeführt und geht im Januar 2026 in die dritte Runde. Auch die Fachhochschule Potsdam nimmt seine angehenden weiblichen Selbstständigen wieder mit auf die spannende Reise des Gründens. Bis zum 30. Oktober 2025 können sich alle…

    Studium & Lehre

    Rückblick

    Bericht & Aufruf: Praxissemester im Archiv des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom 2024

    Timon Roß, Student im Bachelorstudiengang Archiv, teilt seine Erfahrungen aus dem Praxissemester am Deutschen Archäologischen Institut in Rom. In seinem Bericht spricht er über kuriose Archivfunde, die Bedeutung internationaler Forschung und die Erkenntnis, wie wichtig es ist, die eigenen…