Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Die Welt von morgen mitgestalten

Studieren, forschen und arbeiten an der FHP

Ansicht von Haus 3 auf dem Campus der FH Potsdam

Neues Orientierungssystem

Umsetzung startet auf dem Campus
Studierende der FH Potsdsam mit Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium

26 Studierende werden gefördert

Erinnerung und Fotografie – Bilder als Sprache über Grenzen

Workshops zu KI und Fotografie, Ausstellung ab 17. Oktober & mehr

Termine

Weitere Termine
Workshop
20.–24.10.2025

FAMteam – Herbstferienworkshop für 6 – 12-jährige Kinder

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende
Ort: Campus
Externes Angebot
28.10.2025, 19:00 – 20:30 Uhr

Studium und Gesundheit: Online-Webinare der Techniker Krankenkasse

Studying and Living in Germany – Intercultural Communication
Zielgruppe: Studierende, Studieninteressierte
Ort: Online
Externes Angebot
29.10.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Studium und Gesundheit: Online-Webinare der Techniker Krankenkasse

Vielfalt leben - Achtsamkeit im Miteinander
Zielgruppe: Studierende, Studieninteressierte
Ort: Online

Die FHP von morgen mitgestalten

Mit dem Projekt Freiraum findet an der Fachhochschule Potsdam bis 2028 ein umfassender Reformprozess zur Organisationsentwicklung statt. Ziel ist es, interne Strukturen zu verbessern, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und Ressourcen effizienter einzusetzen.

Der Hochschultag 2025 war ein wichtiger Schritt: Über 100 Teilnehmende diskutierten konkrete Ansätze für eine zukunftsfähige Organisationsstruktur.

Alle Details und Ergebnisse finden Sie online auf der Projektseite.

Fachbereiche & Studiengänge an der FH Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam bietet seit 30 Jahren ein vielseitiges Studienangebot mit einer persönlichen Arbeitsatmosphäre in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften.

Sozial- und Bildungswissenschaften

Der Fachbereich 1 war der erste Fachbereich der FH Potsdam und ist mit ca. 1.000 Studierenden auch der größte Fachbereich.

STADT | BAU | KULTUR

Die unterschiedlichen Studiengänge und Schwerpunkte des Fachbereichs 2 vernetzen sich über einen kulturellen und (kultur-) gestalterischen Anspruch. 

Bauingenieurwesen

Der Fachbereich 3 bildet seit 25 Jahren junge Menschen zu Bauingenieur*innen aus und verfügt über sieben Labore, die für Forschung und Studium genutzt werden.

Design

Charakteristisch für den Fachbereich 4 ist die enge Verzahnung seiner Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign und Europäische Medienwissenschaft.

Informationswissenschaften

Der Fachbereich 5 ist bekannt für sein Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und Informationsmanager*innen – auch "Potsdamer Modell" genannt. 

Studiengänge

Informieren Sie sich über unsere mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge und die verschiedenen Studienmöglichkeiten – vom Vollzeit-Präsenzstudium über duale Studiengänge bis zu berufsbegleitenden Angeboten.

Aktuelle News

Weitere News
Veranstaltung

News

Lighten Up: Biology and Time am MIT Museum

Am 28. Oktober 2025 eröffnet die Ausstellung Lighten Up: Biology and Time am MIT Museum in Boston. Ebenfalls Teil der Ausstellung wird eine Arbeit von Prof. Dr. Helga Schmid sein: Circadian Dreams.

Auszeichnungen

Pressemitteilung

Deutschlandstipendien an 26 Studierende vergeben

Im Förderzeitraum 2025/26 vergibt die Fachhochschule Potsdam 26 Deutschlandstipendien an besonders engagierte und leistungsstarke Studierende. Die Stipendiat*innen erhalten für ein Jahr monatlich 300 Euro Unterstützung. Seit Beginn des Förderprogramms konnte die Hochschule – gemeinsam mit…

Campusleben

News

Von Weitem erkennbar: Umsetzung des neuen Orientierungssystems startet auf dem Campus

In diesen Tagen werden auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam die ersten Zeichen für eine bessere Orientierung sichtbar. Planung und Entwurf fanden vor Ort mit Studierenden und Mitarbeitenden unter Leitung von Prof. Christina Poth statt. Die Beteiligung der Hochschulgemeinschaft war für die…

Veranstaltung

Rückblick

Workshop: Minetest in der Bibliotheksarbeit – digital, kreativ, verbindend

Am 16.10.2025 veranstaltete die Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg das Seminar „Minetest in der Bibliotheksarbeit – digital, kreativ, verbindend“. Nico Giuffrida, angehender Medienpädagoge und Sozialarbeiter im Jugendclub KULTI in Biesenthal, leitete den Workshop…