Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Projekte des Fachbereichs Bauingenieurwesen

Typ
Profillinie
Studiengang

    Aufstockung eines WBS 70 Gebäudes

    In Potsdam am Schlaatz, einem ab Ende der 1970er neu erschlossenen Gebiet, in welches 1985 die ersten Bewohner*innen einzogen, soll durch Nachverdichtungsmaßnahmen und Aufstockungen zusätzlicher Wohnraum entstehen. Folgende Wünsche der Planungsbeteiligten flossen dabei in den Planungsprozess ein und ergaben einige Zielkonflikte.

    Historische Bauforschung und Sanierungsempfehlungen für die ehemalige Poststelle im Park Sanssouci in Potsdam

    Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der historischen Bauforschung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes in der Lennéstraße 7a in Potsdam. Der Gebäudekomplex befindet sich auf dem Gelände der Villa Liegnitz und fügt sich in das Ensemble des Schlossparks Sanssouci ein.

    Gehilfenhaus der Melonerie im Park Sanssouci

    Entwurf einer denkmalgerechten Sanierungsstrategie

    Denkmalgerechte Konservierung der Außenhülle eines Winkelbunkers in Kirchmöser, Brandenburg

    Das Bauwerk soll analysiert und dokumentiert werden, um geeignete Maßnahmen für die Instandsetzung und den dauerhaften Erhalt zu planen.

    Neue Medien im Konstruktiven Ingenieurbau

    Multimediale, webbasierte und interaktive Zugänge für studienrelevante Inhalte im Konstruktiven Ingenieurbau

    Die Turmanlage der ehemaligen Gaststätte „Neuer Tornow“ der Brauerei Meyer

    Bauforschung und Bauaufnahme zur Prüfung der Denkmalwürdigkeit sowie zur Planung von Sanierungsmaßnahmen und möglichen Nutzungskonzepten

    Der Stall des Vierseitenhofs in Zeuden/Treuenbrietzen - Bauaufnahme, Nutzungsmöglichkeiten und Sanierungskonzepte

    Entwicklung eines Nutzungskonzeptes sowie einer Entwurfs- und Sanierungsplanung

    Projekt "Geschlossene Verbunddübel und geschlossene Verbunddübelleisten (CCD)"

    Leistungsübersicht des Forschungsschwerpunktes "GESCHLOSSENE VERBUNDDÜBEL (CCD)"

    Das Forschungsprojekt untersucht die Vorteile von geschlossenen Verbunddübeln und geschlossenen Verbunddübelleisten (CCD) und soll weitere Forschungsvorhaben im Themengebiet vorbereiten.

    Brandschutz in unterirdischen Verkehrsanlagen

    Statisch-konstruktive Betrachtungen unter Berücksichtigung von setzungsempfindlichen Überbauungen

    Das Kulturdenkmal Zehnthaus in Schweigen-Rechtenbach

    Vervollständigung der baugeschichtlichen Entwicklung und Entwurf einer Sanierungsstrategie

    Digitale Lehre: PeP – Projekt elektronische Prüfung

    Im interdisziplinären Projekt "PeP – Projekt elektronische Prüfung" sollen für 12 digitalisierte Vorlesungen in vier Fachbereichen der FH Potsdam digitale Prüfungsformate entwickelt, eingesetzt und evaluiert werden.

    Modernisierung der servohydraulischen Regelung des Prüfzylinders

    Mit der, in diesem EFRE-Projekt aus dem InfraFEI 2021 - Förderprogramm beschafften, Modernisierung der Regelung der servohydraulischen Prüfzylinder ist das Labor in der Lage Untersuchungen an Baukonstruktionen, Bauteilen, Verbindungsmitteln in Rahmen von Forschungsvorhaben und Abschlussarbeiten mit dem Schwerpunkt Bauerhaltung durchzuführen.