Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
VIDAN: Visuelle und dynamische Arrangements von Nachrichten
VIDAN entwickelt neuartige Interaktions- und Visualisierungstechniken zur Darstellung und Exploration komplexer Daten
Topographie der Gewalt
Forschungskooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin zur Visualisierung antisemitischer Gewalttaten zwischen 1930 und 1938
Umnutzung Parkhaus Pankstraße
Umnutzung Parkhaus Pankstraße in Berlin Mitte zu Wohn- und Gewerbezwecken; Bestandsaufnahme und exemplarische Entwicklung eines Umnutzungskonzepts unter Berücksichtigung genehmigungsrechtlicher und statischer Parameter
Digitale Präsentation der Stiftung Fürst-Pückler Museum Park und Schloß Branitz (SFPM)
Digitalisierung von Museumsbeständen
Digitalisierung von Archivgut im Brandenburgischen Landeshauptarchiv (BLHA)
Vorlagenschonende Digitalisierung und nachhaltige Nutzung von digitalisierten Akten.
Digitalisierung Kataster und historischen Plänen der Stadt Brandenburg an der Havel
Digitalisierung von großformatigen Material aus dem 18. und 19. Jahrhundert
SoNAR (IDH): Interfaces to Data for Historical Social Network Analysis and Research
Vorhaben zur Untersuchung und Demonstration einer Forschungstechnologie zur Historischen Netzwerkanalyse
DISA – Digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen
Das Projekt thematisiert digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen.
MaaS L.A.B.S.: Nutzer*innen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform: Lebendig, Automatisiert, Bedarfs- & Sharing-orientiert
Gestaltung der Verkehrswende durch einen flexiblen und bedarfsorientierten Öffentlichen Personennahverkehr
Alte Dorfkirche in Potsdam/Golm
Bestandsaufnahme, Substanzuntersuchungen, denkmalpflegerisches Sanierungskonzept für die Außenflächen
Kids im Landtag – Interdisziplinäres Projekt im Kontext politischer Bildungsarbeit
In einer Kooperation zwischen dem brandenburgischen Landtag und dem Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam drehte sich im Sommersemester 2019 alles um das große Ganze: Denn angesichts der äußerst bewegten weltpolitischen Lage der letzten Jahre wird wohl jedem die Dringlichkeit politischer Bildungsarbeit einleuchten. Allerdings wirft das Thema zwangsläufig didaktische Fragen…