Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Alle News der FH Potsdam

News sortiert nach Aktualität

Typ
Thema
Bereich
    Forschen

    Rückblick

    Leaving Care – Eine Perspektive auf dem 6. Brandenburgischen Erziehungshilfefachtag

    Am 18. und 19. Oktober 2022 hat in Werder an der Havel der Fachtag mit dem Titel »Professionelle Beziehungen aktiv gestalten – 496 Tage KJSG« stattgefunden. Im Mittelpunkt der Tagung stand die Frage, welche Veränderungen ein Jahr seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und…

    Studium & Lehre

    News

    Seminarexperiment an der FH Potsdam zum Thema 'Digitale Soziale Arbeit'

    Durch digitale Medien haben sich in den vergangenen Jahrzehnten die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen fundamental gewandelt. Auch in der Sozialen Arbeit schreitet die digitale Arbeit voran.

    Studium & Lehre

    Rückblick

    Erster Workshop gestartet im Projekt "laeneAs – ländliche Bildungsumwelten Geflüchteter in der Ausbildung"

    Das partizipative Forschungsprojekt laeneAs zielt sowohl auf die Identifikation und den Abbau von Bildungsbarrieren als auch auf die Förderung gelingender Bildungswege von geflüchteten Jugendlichen in der beruflichen Ausbildung.

    Studium & Lehre

    Rückblick

    Erfolgreiche Promotion zu "Soziale Netzwerkbeziehungen in der aufsuchenden Sozialen Arbeit mit Familien"

    Christian Schwarzloos hat an der FH Potsdam studiert und dieses Jahr seine Promotion zum Thema "Soziale Netzwerkbeziehungen in der aufsuchenden Sozialen Arbeit mit Familien" erfolgreich abgeschlossen. Nun schaut er auf seine schöne und lehrreiche Zeit an der Fachhochschule zurück und bedankt sich…

    Forschen

    News

    Start des Projekts "WIM: Wissenschaftlerinnen in die Medien"

    Anfang Oktober startete das dreijährige, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Judith Ackermann.

    Studium & Lehre

    News

    Weiterbildungslehrgang "Traumapädagogik" startet erstmals an der FH Potsdam

    Am 02. Dezember 2022 startet erstmals der Weiterbildungslehrgang "Traumapädagogik" an der Fachhochschule Potsdam. In sechs Modulen werden die wesentlichen Kompetenzen vermittelt.

    Studium & Lehre

    Interview

    Von der Idee zur Weiterbildung

    Im Gespräch lassen Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel (Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften) und Stephanie Teichler (Zentrale Einrichtung Weiterbildung) die Entwicklung der Weiterbildung "Traumapädagogik" Revue passieren.

    Transfer

    News

    Erfolgreiche Erprobung des BeoKiz-Verfahrens anhand des analogen BeoTools

    Im Projekt "BeoKiz – Beobachtung und Einschätzung im Kita-Alltag: Kindzentriert und ganzheitlich" wird ein neues Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung in Kitas entwickelt. Mithilfe des BeoKiz-Verfahrens wird das pädagogische Fachpersonal alltagsintegriert durch den…

    Veranstaltung

    News

    Ringvorlesung "Geschichte und Soziale Arbeit? Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit"

    Im Winter- und Sommersemester 2022/23 bieten wir an der FH Potsdam zusammen mit dem Berliner Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment eine Ringvorlesung an. Alle Interessierten sind eingeladen!

    Studium & Lehre

    Pressemitteilung

    Neue Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam – Interdisziplinäre Prozessbegleitung im Frühbereich

    Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) und das Familienzentrum an der FH Potsdam bieten ab März 2023 eine neue berufsbegleitende Weiterbildung an. Ein Infoabend im Oktober bietet die Möglichkeit, die Lehrenden kennenzulernen und sich über das Konzept und die Inhalte der Weiterbildung zu…

    Studium & Lehre

    News

    Multiprofessionelle Kooperation als komplexes Problem

    Am 01. September dieses Jahres hielt Prof. Dr. Karsten Krauskopf von der FH Potsdam beim Fachgespräch zur Zusammenarbeit am Lebensort Schule in der Landeshauptstadt Potsdam die Keynote.

    Studium & Lehre

    News

    Forschungskolloquium "Gesellschaft bilden – Gesellschaft gestalten" gestartet

    Zum Wintersemester 2022 wurde an der FH Potsdam von Prof. Dr. Karsten Krauskopf und Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai ein interdisziplinäres Kolloquium initiiert, das fortan jeweils eine Woche vor Semesterbeginn angeboten werden soll.