Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Alle News der FH Potsdam

News sortiert nach Aktualität

Typ
Thema
Bereich
    Transfer

    News

    laeneAs – Erste Workshopphase in Brandenburg abgeschlossen

    Im Forschungsprojekt „laeneAs – ländliche Bildungsumwelten von Geflüchteten in der beruflichen Ausbildung“ wurde im Landkreis Märkisch-Oderland der erste Meilenstein mit Abschluss des dritten Workshops erreicht.

    Studium & Lehre

    News

    Systemische Aufstellungen: Neue Kurse, wachsendes Interesse, erweitertes Angebot

    Die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung an der FH Potsdam bietet 2023 erneut berufsbegleitende Weiterbildungen im Themenfeld systemische Beratung und Aufstellung an.

    Studium & Lehre

    News

    Antiromaismus und Antisintiismus – Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen

    In dem von Leah Carola Czollek und Gudrun Perko herausgegebenen Buch kommen Expert*innen zu Wort, die Einblicke in die Geschichte und die Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze bieten.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Gemeinsam für ein sicheres Stadionerlebnis – BMI begrüßt Auswertung zu „Stadionallianzen im Fußball“ durch die Fachhochschule Potsdam

    Fairness, Respekt und Gewaltfreiheit als zentrale Werte im Sport sind untrennbar mit der sicheren Durchführung von Sportveranstaltungen und der Prävention von Zuschauergewalt verbunden. Eine Studie der Fachhochschule Potsdam belegt: Die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Fanbeauftragten, Polizei und…

    Personalia

    Pressemitteilung

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Tanja Salem

    Anlässlich ihrer Berufung zur Professorin für Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hält Prof. Dr. Tanja Salem ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „Die Bedeutung von Raum für sprachliche Bildung im Migrationskontext“.

    Transfer

    Pressemitteilung

    Wettstreit der Wissenschaften: Science Slammer*innen gesucht!

    Im Frühjahr geht der Brandenburger Science Slam in die zweite Runde. (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen sind aufgerufen, ihre Forschungsthemen und -ergebnisse in zehn Minuten vor dem Publikum zu präsentieren.

    Forschen

    News

    Die Rechte der Kinder schützen

    In einem bundesweiten Appell fordern Wissenschaftler*innen und Fachpersonal den Schutz von Kinderrechten in Kitas. Der Appell wurde von der Deutschen Liga für das Kind initiiert. Auch Mitlieder der FH Potsdam beteiligen sich.

    Forschen

    News

    Studie zur digitalen Transformation sozialer Dienste veröffentlicht

    Innerhalb eines Lehrforschungsprojekts im dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BASA Dual-Digital) widmeten sich sechs Studierende unter der Leitung ihres Dozenten Julius Späte der Erforschung des Digitalisierungsstands bei Trägern sozialer Dienste. Die Studie ist das Ergebnis einer…

    Kurz Vorgestellt

    News

    Kurz Vorgestellt: Prof. Dr. Tanja Salem

    Prof. Dr. Tanja Salem lehrt Theorie und Praxis der Kindheitspädagogik am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften.

    Veranstaltung

    Rückblick

    Erster Workshop im Forschungsprojekt "laeneAs" in Neuruppin am 08.12.2022

    Relevante Akteur*innen der unterschiedlichen Arbeitsfelder – Politik und Verwaltung, Soziale Arbeit, Berufsschule – trafen sich im ersten Workshop in Form eines Reallabors und reflektierten Herausforderungen in der Ausbildung Geflüchteter im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

    Forschen

    Pressemitteilung

    Forschung, Baby! Projekt zur Steigerung der Präsenz von Wissenschaftlerinnen* in den Medien gestartet

    Im BMBF-Projekt „Wissenschaftlerinnen in die Medien“ der Fachhochschule Potsdam werden unter Leitung von Prof. Dr. Judith Ackermann über drei Jahre Chancen und Herausforderungen für Frauen* durch die digitale Erweiterung klassischer Wissenschaftskommunikation untersucht.

    Studium & Lehre

    Pressemitteilung

    Start der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? – Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit“

    Die Ringvorlesung will zur Reflexion über Betrachtungsweisen einer geschichtssensiblen Sozialen Arbeit beitragen. Sie startet heute mit einer kritischen Auseinandersetzung der Rolle von Spezialheime im Jugendhilfesystem der DDR und dem Stand ihrer Aufarbeitung. Vortragende ist Prof Dr. Alexandra…