Direkt zum Inhalt

Projekte des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften

    Screenshot aus dem Film "Workshop - Schule Am Schloß - Gemeinsam diskutierten wir, wie sie werden soll" des Projektes Pädagogische Architektur - Wie soll in Zukunft gelernt und gelehrt werden und welche baulichen Auswirkungen resultieren daraus?

    Pädagogische Architektur – Partizipation beim Schulhausbau

    Wie soll in Zukunft gelernt und gelehrt werden und welche baulichen Auswirkungen resultieren daraus?

    Erklärgrafik des Forschungsprojekts "Co-Act"

    CoAct – Co-designing Citizen Social Science for Collective Action

    Das EU-Forschungsprojekt „CoAct“ verfolgt einen innovativen Ansatz der partizipativen Bürgerforschung. Im Zentrum steht die Weiterentwicklung einer Citizen Social Science (CSS) und ihrer Forschungsmethoden. CoAct wird vom Programm „Horizont 2020“ der Europäischen Kommission im Rahmen der Ausschreibung „SwafS-15-2018-2019 –  Exploring and supporting citizen science“ finanziert.

    Bildschirmfoto mit dem Text "Unbehagen an der Geschichte?" und Maus-Cursor hinter dem Fragezeichen

    Unbehagen an der Geschichte? Auseinandersetzung mit gegenwärtigem Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten

    Das Erkenntnisinteresse der qualitativen Studie betrifft die Frage, wie sich gegenwärtiger Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten manifestieren und welche Herausforderungen und Bedarfe sich daraus ergeben.

    Buntes Bild mit vielen Symbolen und Texten aus dem Bereich Social Media wie unter anderem Tweet, Share, Blog

    Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien

    Das Projekt "Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien" setzte sich über den Zeitraum von einem Jahr mit dem Nachrichtenhandeln Jugendlicher im Alter von 14 – 19 Jahren auf digitalen Plattformen auseinander.

    Mädchen mit Schulrucksack, abgewendet von der Kamera

    'How To Empower' – Zur Resilienzförderung jugendlicher Mädchen in der Schule

    Welche Herausforderungen spielen im Alltag von Mädchen eine Rolle, welche Ressourcen haben wir beobachten können und welche Handlungsmöglichkeiten lassen sich daraus für Fachkräfte der Institution Schule ableiten?

    Logo des Projekts DISA - Digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen

    DISA – Digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen

    Das Projekt thematisiert digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angststörungen.

    Lachende Kinder schauen in die Kamera

    Kids im Landtag – Interdisziplinäres Projekt im Kontext politischer Bildungsarbeit

    In einer Kooperation zwischen dem brandenburgischen Landtag und dem Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam drehte sich im Sommersemester 2019 alles um das große Ganze: Denn angesichts der äußerst bewegten weltpolitischen Lage der letzten Jahre wird wohl jedem die Dringlichkeit politischer Bildungsarbeit einleuchten. Allerdings wirft das Thema zwangsläufig didaktische Fragen…

    Schwarz-Weiß-Bild von mehreren Kindern, die zusammensitzen. Darauf in rot die Schrift "Children in Crisis".

    Children in Crisis. Family Reunification after the Holocaust, War and Genocide

    Am 21. Januar 2019 fand an der Fachhochschule Potsdam der internationale Workshop "Children in Crisis. Family Reunification after the Holocaust, War and Genocide" mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Israel und Polen statt.

    Logo des Forschungsprojekts PINA

    PINA: Potsdam Research Institute for Early Learning and Educational Action

    PINA ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam zur frühkindlichen Bildung und Entwicklung.

    Logo des Forschungsprojekts Any-Cubes

    Any-Cubes – Künstliche Intelligenz spielend entdecken

    Any-Cubes erforscht und entwickelt das Spielzeug der Zukunft.

    Logo des Projekts BiKA – Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag

    BIKA – Beteiligung im Kita-Alltag

    BiKA ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Fachhochschule Potsdam und des Forschungs- und Entwicklungsinstituts PädQUIS®, An-Institut der ASH Berlin und Kooperationsinstitut der Universität Graz. Die Studie wurde gemeinsam entwickelt und wird in gemeinsamer Verantwortung durchgeführt. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.

    Lila Hintergrund mit dem Schriftzug "Antisemitismus im Kontext Schule"

    Antisemitismus in den Kontexten von Schule und Polizei – Bundesländerstudienreihe

    Das Erkenntnisinteresse der Studienreihe betrifft die Wahrnehmungen und Deutungen von Antisemitismus an Schulen und innerhalb der Polizei sowie die Praktiken des Umgangs mit antisemitischen Übergriffen.