Projekte des Fachbereichs Informationswissenschaften
Designgeschichte reloaded am Beispiel „Designerinnen der Moderne“ Ein Gemeinschaftsprojekt der Fachbereiche Design und Informationswissenschaften
In diesem Projekt werden die herausragenden Leistungen von Frauen im Design während der Weimarer Republik gewürdigt und die studentischen Ergebnisse von mehreren InterFlex-Seminaren zu Designerinnen der Moderne präsentiert.
Webportal Archivführer deutsche Kolonialgeschichte
Am 1. Juli 2017 startete in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt ein Forschungsprojekt zur deutschen Kolonialgeschichte. Ziel war es, ein webbasiertes Online-Portal zu dem Thema aufzubauen, das u. a. auch die Erfassung der Aktenlage in den Nachfolgestaaten ehemaliger deutscher Kolonien ermöglichen soll. Die Projektdurchführung oblag in Zusammenarbeit mit der Projektleitung dem wissenschaftlichen…
Design „0̶8̶1̶5̶ “
Im Projekt „Design nicht 0815“ werden die Curricula der Design-Studiengänge der FH Potsdam mit dem Ziel der Integration zentraler Kompetenzen für die digital geprägte Arbeitswelt weiterentwickelt.
HaS - Humanities at Scale
Entwicklung und Ausbau Digital Humanities relevanter Werkzeuge, Dienste sowie Schulungen, Weiterbildungsmaßnahmen und Bündelung von fachwissenschaftlicher und technologischer DH-Expertise auf EU-Ebene.
PARTHENOS – Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage, E-research Networking, Optimization and Synergies
PARTHENOS steht für "Pooling Activities, Resources and Tools for Heritage E-research Networking, Optimization and Synergies". Der Name ist inspiriert von Athena Parthenos, der griechischen Göttin der Weisheit, Inspiration und Zivilisation.
Interflexprojekt zum Thema "Zerstörte Vielfalt: Bücher – Bauten – Biografien"
Ein Gemeinschaftsprojekt der Fachbereiche Sozial- und Bildungswissenschaften, Informationswissenschaften und STADT | BAU | KULTUR, Studiengang Konservierung und Restaurierung
Forschungsdatenmanagement an der FHP: Datenschätze finden, heben und publizieren
Das vom Innovationsfonds geförderte Projekt "Datenschätze finden, heben und publizieren" erleichtert Forschenden den Zugang zu Ressourcen und Infrastruktur, um Forschungsdaten nach FAIR-Prinzipien aufzubereiten und zu veröffentlichen. Durch Beratung und Schulungen wird der Prozess der Datenpublikation begleitet und eine Kultur des offenen Forschens gestärkt.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Seite 1
- Seite 2
- Aktuelle Seite 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite