Aktuelle Presseinformationen
Weitere NewsPressemitteilung
30 Jahre Weiterbildung an der Fachhochschule Potsdam – Jubiläumsfeier der Zentralen Einrichtung Weiterbildung
Die Fachhochschule Potsdam (FHP) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren steht die Zentrale Einrichtung Weiterbildung (ZEW) für praxisnahe, interdisziplinäre und zukunftsorientierte Weiterbildung. Am 18. September 2025 kamen Hochschulangehörige, Lehrende und Alumni sowie…
Pressemitteilung
Verbundprojekt InfoSec – Brandenburger Hochschulen bündeln Kräfte für Informationssicherheit
Brandenburger Hochschulen bündeln ihre Kräfte gegen Cyber-Angriffe: Im Projekt „Informationssicherheit im Verbund“ (InfoSec) arbeiten acht Hochschulen zusammen, um ihre IT-Sicherheit zu stärken. Das Zentrum der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation fördert das Projekt mit knapp 2…
Pressemitteilung
Neues Kinderbuch von FHP-Professor Sven Völker: Spielerisch die Geometrie entdecken im Museum der Formen
Im Hatje Cantz Verlag ist Sven Völkers neuestes Bilderbuch erschienen. „Das Museum der Formen“, erforscht spielerisch die Welt der geometrischen Formen. Geschrieben und illustriert von Prof. Sven Völker, lädt das Buch Kinder ein, die vielfältige Gestalt unserer Welt und die Entstehung von…
Pressemitteilung
Schüler*innen gestalten digitale Zukünfte: Neues Projekt der FH Potsdam stärkt Digitalkompetenz durch App-Prototyping
Das Forschungsprojekt MyAppMyData (App-Prototyping als inklusives Lehr-Lernarrangement zur integrativen Entwicklung von Digitalkompetenzen in der Sekundarstufe II) an der Fachhochschule Potsdam entwickelt innovative, praxisnahe Wege zur Vermittlung digitaler Kompetenzen. Im Zentrum steht ein…
Häufig gestelle Fragen (FAQ)
Angebote
Expert*in finden!
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Expertin, bzw. einem geeignetem Experten aus unserer Hochschule für ein gewünschtes Thema/Fachgebiet. Gerne stellen wir einen Kontakt her. Sprechen Sie uns an!
Drehgenehmigungen
Für redaktionelle oder kommerzielle Drehaufnahmen in der Hochschule oder auf dem Campus benötigen Sie eine Drehgenehmigung. Bitte senden Sie uns dafür eine E-Mail. Bei Bild- und Videoaufnahmen darf der reguläre Hochschulbetrieb nicht beeinträchtigt werden.