Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Restaging Fashion – Digitale Kontextualisierung vestimentärer Quellen
Das interdisziplinäre Forschungs- und Digitalisierungsprojekt „Restaging Fashion. Visualisierung vestimentärer Quellen“ (ReFa) hat explorative Zugänge zu Beständen aus der Kunstbibliothek Berlin mit ihrer Sammlung Modebild – Lipperheideschen Kostümbibliothek und aus der Sammlung Textilien des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg erarbeitet.
SpaceForce: Affektive Kraftfelder im Stadtraum
Was macht städtische Orte attraktiv? Diese Frage ist wissenschaftlich ebenso wie politisch aktuell angesichts urbaner Herausforderungen wie Bevölkerungsanstieg, steigenden Mieten und verschärfter sozialer Segregation zwischen mehr und weniger attraktiven Stadtteilen.
Naturwissenschaften | Umweltbedingte Degradation synthetischer Konservierungs- und Restaurierungsmittel
Erfassung – Modellhafte Konservierung und Restaurierung an ausgewählten Beispielen – digitale Wissensvermittlung
AS Digital
Das Projekt AS Digital entwickelt in Kooperation mit der ZEDI – Zentrale Einrichtung Digitale Lehre, den Transferscouts und Mitarbeitenden und Lehrenden digitale Lehr- und Lerneinheiten zur Holzwerkstatt.
Projekt Moodle Exam - Implementierung von Online-Prüfungen an der Fachhochschule Potsdam
In einem Pilotprojekt von 2022 bis Ende 2025 werden Online-Prüfungen an der Fachhochschule Potsdam didaktisch, rechtlich, technisch und organisatorisch implementiert.
Dafür wurde eine separate Online-Prüfungsinstanz namens Exam entwickelt.
Interdisziplinäre Sprechstunde für die Landeshauptstadt Potsdam
Aufbau und Evaluation eines multiprofessionellen Teams zur Unterstützung mehrfachbelasteter Familiensysteme und Vernetzung im Sozialraum
Queering the Map of Berlin
Ein partizipatives Ausstellungskonzept zu queerer Stadterfahrung und Raumwahrnehmung
Wandmalerei | Das Reihenendhaus im Treibjagdweg 14 in der Siedlung Onkel Tom
Bestandserfassung und Untersuchung auf historische Farbigkeit
Denkmalgerechtes Entwurfskonzept Villa Gerstenberg
Konzeptionelle Betrachtung und Entwicklung beim Umbau und der Sanierung denkmalgeschützter Villen im Raum Berlin am Beispiel der Villa Gerstenberg
Children’s Rights Studies Online (CRS Online)
Entwicklung von drei digitalen Modulen zu Kinderrechtsthemen