Direkt zum Inhalt

Alle Forschungsprojekte

    Medienkollisionen als Innovationstreiber

    KOLLISIONEN – Medienkollisionen als Innovationstreiber für neue Zugänge zum Kulturerbe

    Das Projekt untersucht das Potenzial von Immersion und Narration für die Visualisierung und Verfügbarmachung kultureller Bestände.

    Mädchen mit Down-Syndrom steht lächelnd mit verschränkten Armen vor einem hellblauen Hintergrund

    INSO – Inklusion im Sozialraum

    Das Forschungsprojekt "Inklusion im Sozialraum – Partizipative kinderrechtsbasierte Schulentwicklung durch schüler*innenaktive Forschung" verfolgt das Ziel, die Gelingensbedingungen inklusiver Schule zu untersuchen und allgemeine Handlungsempfehlungen zu geben.

    Person mit Smartphone in der Hand

    Die Babyhelfer – Virtuelle psychologische Beratung für werdende und junge Eltern – Die Babyhelfer-App

    Ziel des Projekts "Die Babyhelfer" ist es, mittels einer App werdenden und jungen Eltern eine virtuelle psychologische Beratung zu ermöglichen, um den Versorgungsengpass bei bestimmten sub-pathologischen und psychologischen Problemen zu verringern.

    Logo Forschungsprojekt EDIT

    EDIT – Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe

    EDIT ist ein kooperatives Praxisforschungsprogramm der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Universität Potsdam (UP). In EDIT werden Praxisentwicklung und Praxisforschung zur Entwicklung von dialogischer Interaktion und Teilhabe in der frühkindlichen Bildung umgesetzt.

    Bild der Lacktafelwand im Labor- und Werkstattgebäude der FH Potsdam

    Holz | Untersuchung der Alterung von Bindemitteln in der Holzkonservierung

    Im Rahmen des Moduls Kunsttechnologie und Werktechniken haben sich Studierende mit ausgewählten Rezepten von Überzugsmaterialien aus dem 19. Jahrhundert beschäftigt, diese interpretiert und so genau wie möglich umgesetzt.

    Nahaufnahme Stuck

    Naturwissenschaften | Thermoanalyse an historischen und modernen Baumaterialien

    Moderne thermoanalytische Verfahren werden zur Analyse und Erforschung sowohl historischer als auch moderner Baumaterialien, Kunststoffe und zur Baustoffrecycling eingesetzt. Zudem ist das Messsystem zur gezielten Neuentwicklung moderner Materialien begleitend geeignet.

    Digitales kulturelles Erbe als Wirtschaftsfaktor im Kulturtourismus KEW@T (2020)

    KWE@T ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt zur Verknüpfung von digitalen Inhalten aus dem Bereich Kulturelles Erbe und dem Kulturtourismus im Land Brandenburg. Das Kooperationsprojekt zwischen Fachhochschule Potsdam und der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.

    Logo des Projekts SmartUpLab – im Untertitel steht Decision, Support, Tools für intergrierte Mobilität

    SmartUpLab – Decision Support Tools für integrierte Mobilitätssysteme

    SmartUpLab entwickelt eine intelligent vernetzte Tool-Umgebung zur Unterstützung der Einführung von innovativen Mobilitätssystemen.

    Bildschirmfoto mit dem Text "Unbehagen an der Geschichte?" und Maus-Cursor hinter dem Fragezeichen

    Unbehagen an der Geschichte? Auseinandersetzung mit gegenwärtigem Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten

    Das Erkenntnisinteresse der qualitativen Studie betrifft die Frage, wie sich gegenwärtiger Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten manifestieren und welche Herausforderungen und Bedarfe sich daraus ergeben.

    Erklärgrafik des Forschungsprojekts "Co-Act"

    CoAct – Co-designing Citizen Social Science for Collective Action

    Das EU-Forschungsprojekt „CoAct“ verfolgt einen innovativen Ansatz der partizipativen Bürgerforschung. Im Zentrum steht die Weiterentwicklung einer Citizen Social Science (CSS) und ihrer Forschungsmethoden. CoAct wird vom Programm „Horizont 2020“ der Europäischen Kommission im Rahmen der Ausschreibung „SwafS-15-2018-2019 –  Exploring and supporting citizen science“ finanziert.

    Schriftzug "Zugang Einbeziehung Teilhabe Anerkennung"

    Inter…was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung

    Was ist Intersektionalität? Wie hängen Diskriminierung und Privilegien zusammen? Was bedeutet intersektionelle Diskriminierung? Diese Fragen werden in dem webbasierten Artikel "Inter...was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung" beantwortet. Mit einer Kombination aus Text, animierter Illustration und interaktiver Datenvisualisierung bietet er eine Einführung in das gesellschaftlich…

    Buntes Bild mit vielen Symbolen und Texten aus dem Bereich Social Media wie unter anderem Tweet, Share, Blog

    Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien

    Das Projekt "Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien" setzte sich über den Zeitraum von einem Jahr mit dem Nachrichtenhandeln Jugendlicher im Alter von 14 – 19 Jahren auf digitalen Plattformen auseinander.