Unbehagen an der Geschichte? Auseinandersetzung mit gegenwärtigem Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten
Das Erkenntnisinteresse der qualitativen Studie betrifft die Frage, wie sich gegenwärtiger Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten manifestieren und welche Herausforderungen und Bedarfe sich daraus ergeben.

Projektzeitraum:
–
Typ:
Forschungsprojekt
Finanzierung:
BMFSFJ (Programm „Demokratie leben!“) und Stiftung EVZ - Erinnerung. Verantwortung – Zukunft
Auf der Basis von vier Gruppendiskussionen mit pädagogischen Mitarbeiter:innen an Gedenkstätten zu ehemaligen Konzentrationslagern werden kollektive Deutungsmuster, Orientierungen und narrative Praktiken rekonstruiert und von dieser empirischen Basis ausgehend Reflexionsimpulse für die Praxis formuliert.
Kontakt
Projektleitung

Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai
Professur für Methoden der Sozialen Arbeit und Sozialarbeitsforschung
Projektleitung
Marina Chernivsky