Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Workshop: Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktmanagement im Arbeitsalltag

Die Expertin für Kommunikation und Konfliktmanagement, Julia-Toni Reiche, gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigen Themen des gewaltfreien Kommunizierens und trainiert mit den Teilnehmenden den praxisnahen Umgang mit GFK.

Kommunikation ist alles! Die Frage lautet jedoch stets nach dem "Wie". 
Trainerin Julia-Toni Reiche vom DIALOGWERK vermittelt nicht nur die Dos and Don'ts der gewaltfreien Kommunikation, sondern zeigt auch, wie Konfliktmanagement im Arbeitsalltag zu produktiveren Teams führen kann. 

Das sind die Inhalte des Workshops:

  • Analyse & Reflexion: Trennende Anteile der Kommunikation: Welche nutze ich und wie geht es mit mehr Wertschätzung?
  • Einführung in die 4-Schritte der GFK nach Rosenberg
  • die Haltung der GFK verstehen und anwenden
  • Praktische Übungen und Feedback zum Einsatz der 4-Schritte im Bereich Feedback geben und nehmen sowie Gespräche führen
  • Einführung der Gesprächsmethode des Spiegeln als deeskalative Gesprächsführungstechnik
  • Einsatz & Nutzen von Fragetechniken und aktivem Zuhören zur Konflikterhellung und -lösung
  • Gruppen - und Trainerinnenfeedback

Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot des Zertifikatprogramms von 360° ZUKUNFT und wird in Präsenz durchgeführt. Anmeldung bitte direkt via Calenso oder per E-Mail an 360gradzukunft@fh-potsdam.de.

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen Studierende

10.06.2026, 10:00 – 16:00 Uhr

Die Veranstaltung findet im Entrepreneurship und Management Lab statt.

Ort: Haus 1
Raum: 3.07

Kontakt

ZEGM – Zentrale Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikation

Raum 3.01