Wissenschaftliches Schreiben – Sprachpraxis & Textproduktion (Teil 2)
Dieser dreitägige Workshop ist der zweite Teil eines zweiteiligen Intensivseminars zum wissenschaftlichen Schreiben für Studierende mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Beide Teile können unabhängig voneinander besucht werden, bauen jedoch inhaltlich aufeinander auf.
Teil 1 konzentriert sich auf die Grundlagen und Formalitäten des wissenschaftlichen Schreibens, während Teil 2 die sprachliche Vertiefung und die praktische Umsetzung in den Fokus stellt: Sie verfassen, überarbeiten und verfeinern wissenschaftliche Texte, erweitern Ihren akademischen Wortschatz und trainieren gezielt grammatische Strukturen.
Wir arbeiten an unterschiedlichen wissenschaftlichen Formaten wie Essay, Hausarbeit oder Bachelorarbeit sowie an Teilformaten wie Zusammenfassungen, Inhaltsangaben und Paraphrasen. Gegenseitiges Lektorieren und Feedback helfen, die eigene Schreibweise zu verbessern. Auch hier reflektieren wir den sinnvollen Einsatz von KI-Tools in der Textproduktion.
Sprache: Deutsch (mit unterstützenden Erklärungen auf Englisch)
Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache
Inhalte:
- Schreibübungen zu verschiedenen Formaten (Essay, Hausarbeit, Bachelorarbeit)
- Zusammenfassungen, Inhaltsangaben, Paraphrasen
- Indirekte Rede mit Konjunktiv I, Passiv, Nominalstil
- Vertiefung Zitierweisen und akademische Ausdrucksformen
- Zeichensetzung im Deutschen, genderneutrale Schreibweisen
- Arbeit an eigenen Texten mit Peer-Feedback
- Wortschatz- und Grammatiktraining nach Bedarf
- KI-Tools gezielt einsetzen: Praxisübungen, Chancen und Grenzen
Während und nach dem Seminar besteht die Möglichkeit, individuelle Beratungsstunden mit der Lehrenden zu vereinbaren
Der Workshop wird organisiert durch das Projekt IFMB2 (Stabsstelle Internationales).
Mehr Informationen zu unserem Projekt finden Sie hier: IFMB2 | FH Potsdam.
Kommende Veranstaltungen des International Office finden Sie hier: Termine | FH Potsdam.
28.11.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Weitere Termine:
- Fr, 05.12.2025 10 – 14 Uhr
- Fr, 12.12.2025 10 – 14 Uhr
Alle Termine werden online stattfinden.
Im Rahmen des Workshops stehen Einzeltermine für individuelles Coaching in der Woche vom 13.12. – 18.12.2025 zur Verfügung.