Vielfalt unter einem Dach – Designstudierende präsentieren grafische Entwürfe für den Treffpunkt Freizeit
Der Treffpunkt Freizeit ist das älteste Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Brandenburgs. Als offenes, lebendiges Haus für Menschen aller Generationen bietet er ein breites Spektrum an Projekten, Workshops und Aktivitäten für Groß und Klein. Diese Vielfalt sichtbar und zugänglich zu machen, stellt eine besondere kommunikative Herausforderung dar.
Im Kurs »Typografische Systeme – Treffpunkt Freizeit« unter der Leitung von Prof. Christina Poth entwickelten Studierende neue grafische Konzepte für die Kommunikation des Hauses. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich die inhaltliche Bandbreite des Ortes visuell und redaktionell erfahrbar machen lässt.
Wie kann Gestaltung zugleich Orientierung geben und Vielfalt abbilden?
Über die Zeitspanne eines Semesters sind 9 verschiedene Konzepte entstanden. Die bespielten Kommunikationsmedien reichen von Flyern über Plakate bis hin zu Wegeleitsystemen und Entwürfen für die Webseite.
Studierende: Leonie Birkmann, Moran Dori, Johanna Funke, Jette Hielscher, Katharina Hummel, Tabea Jessen, Ana Jimenez, David Lamb, Joana Meyerdiercks Gomez Coelho, Jannes Repke, Josefine Schilk, Paula Slusariuk, Rania Steinicke, Kasper Stromberger, Malika Wagner, Saskia Weihe
Leitung: Prof. Christina Poth
Betreuung durch den Treffpunkt: Uwe Rühling, Thomas Paelecke
06.11.2025, 17:30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64
14469 Potsdam
Deutschland
06.11.2025, 17:30 Uhr – 28.11.2025, 16:00 Uhr
Ausstellung
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Treffpunkt Freizeit kostenlos besichtigt werden.
Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64
14469 Potsdam
Deutschland