Further Reading – Ausstellung und Symposium

Am 25. April 2025 lädt der Fachbereich Design der FH Potsdam zur 4. Veranstaltung des Further Reading Symposiums ein. In diesem Jahr steht das Thema Designing for Readability im Mittelpunkt. Gemeinsam mit führenden Designstudios, Gestalter*innen und Forschenden erkunden wir die Schnittstellen von Sprache, Typografie, Barrierefreiheit und Empowerment durch Design.
Begleitet wird das Symposium von der Further Reading Ausstellung Language and Text as Means of Inclusion, die am 24. April ab 18 Uhr im Rahmen des Berliner Typostammtisch feierlich eröffnet wird – eine besondere Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Further Reading Ausstellung | Language and Text as Means of Inclusion
Sprache hat eine tiefgreifende Wirkung auf unser Denken, unsere Wahrnehmung und unsere Interaktionen. Sie ist nicht nur ein Mittel der Kommunikation, sondern auch ein mächtiges Instrument, das die soziale Integration fördern oder die Ausgrenzung verstärken kann. Sprache hat die Macht, Menschen zusammenzubringen und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich alle Mitglieder gehört und verstanden fühlen. Inwieweit beeinflussen z. B. Jugendsprache, einfache Sprache, geschlechtersensible Sprache und Bildungssprache unsere Kommunikation, unsere Identität und unsere sozialen Strukturen? Welchen Einfluss haben die verschiedenen Sprachformen auf unsere soziale Interaktion? Wie können wir als Designer*innen dieses Bewusstsein sichtbar machen und zur Diskussion und Reflexion anregen? Wie können wir durch Gestaltung Texte zugänglich oder unzugänglich machen? Wie können wir die Lesbarkeit beeinflussen?
Im Seminar Further Reading – Sprache und Text als Mittel der Inklusion untersuchen die Studierenden verschiedene Bereiche der Inklusion und Exklusion von gesprochener und geschriebener Sprache.
Wintersemester 2024/25, Fachbereich Design, FHP
Betreuung: Prof. Susanne Stahl, Prof. Christina Poth
Talks
Über den Typostammtisch: Der Berliner Typostammtisch widmet sich dem Thema Typografie. Bei regelmäßigen Treffen finden angeregte Diskussionen in gemütlicher Runde, gegenseitiges Zeigen laufender Arbeiten oder Weiterbildung mit Vorträgen statt – manchmal organisiert der Typostammtisch auch Ausflüge oder Ausstellungen.
Tolle Themen mit netten Menschen zu teilen ist der Kern des Stammtisches, alle Buchstabeninteressierten sind herzlich willkommen!
Wann, wo und wie der nächste Typostammtisch stattfindet, teilt das Team auf der Website, auf Instagram und als Einladung per Newsletter!
Further Reading Symposium | Designing for Readability
Sprachliche und gestalterische Entscheidungen prägen Zugänglichkeit, Inklusion und die Art und Weise, wie wir mit Text umgehen. Die Typografie beeinflusst nicht nur, wie wir lesen, sondern auch, wer sich in der geschriebenen Sprache angesprochen fühlt. Wie können Typografie und Sprache Vorurteile abbauen und die Lesbarkeit für unterschiedliche Zielgruppen verbessern? Wie können Schriftsysteme neu überdacht werden, um nicht-binäre Ausdrucksformen zu berücksichtigen? Welche visuellen Strategien fördern sowohl die Klarheit als auch die Vielfalt? Welche Konventionen sollten überdacht werden, um eine Zukunft zu schaffen, in der Typografie sowohl funktional als auch kulturell resonant ist? Das Symposium Further Reading – Designing for Readability untersucht, wie inklusive Gestaltung neue Möglichkeiten der Repräsentation und Partizipation schaffen kann.
Further Reading wird vom Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam organisiert. Das jährlich stattfindende Symposium erforscht die Zukunft des Lesens und der Gestaltung von Texten.
Talks
- Camille Circlude (Bye Bye Binary)
- Jolanta Paliszewska
- David Liebermann (David Liebermann, Jana Reddemann)
Das Symposium wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
24.04.2025, 18:00 Uhr – 09.05.2025, 15:00 Uhr
Further Reading Ausstellung
Language and Text as Means of Inclusion
Die Ausstellung ist im Haus D im Foyer barrierefrei zugänglich. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen des Typostammtisches im Haus D, Studio 003 statt. Beide Orte sind im Erdgeschoss und gut mit dem Rollstuhl erreichbar.
Die Ausstellungseröffnung findet am 24.05. von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Die Ausstellung kann (zu den Öffnungszeiten von Haus D) Montag bis Samstag 08:00 – 19:00 Uhr besichtigt werden.
25.04.2025, 15:30 – 19:00 Uhr
Further Reading Symposium
Designing for Readability
Die Veranstaltung findet im Erdgeschoss statt und ist barrierefrei erreichbar. Die Vorträge finden auf deutsch und englisch statt und werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.