Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Alle News der FH Potsdam

News sortiert nach Aktualität

Typ
Thema
Bereich
    Veranstaltung

    Rückblick

    16th GIF Young Scientists' Meetings (GYSM) Hebrew University mit der Fachhochschule Potsdam

    Vom 18. – 21. Juni 2024 fand an der FH Potsdam ein internationaler Forschungsworkshop zum Thema "Remembering Genocides and Violent Conflicts: Intergenerational Memory and Post-History in Contemporary Societies" statt.

    Studium & Lehre

    News

    Zertifikatsprogramm zur Job-Qualifizierung startet – Jetzt bewerben!

    Job-Qualifizierung next level: Das kostenfreie Zertifikatsprogramm von Work@Heart erhöht die Chancen Studierender für den erfolgreichen Berufseinstieg – flexibel, nachhaltig und parallel zum Studium. Interessierte können ihre Fragen am 09. Juli in einer Online-Inforunde von 12 bis 13 Uhr stellen.

    Serviceinformation

    News

    Überblick zur Geschichte der Kindheit im Heim digital verfügbar

    Der Katalog zur deutschen Geschichte der Kindheit im Heim ist nun digital für Lehre und Studium verfügbar und bietet auf über 100 Seiten einen kompakten und reich illustrierten Überblick über die Geschichte der Heimerziehung in Deutschland.

    Studium & Lehre

    Rückblick

    Das Reallabor Migrationssozialarbeit auf Exkursion in der italienischen Schweiz

    Die sieben Fachhochschulen für Soziales der Schweiz luden vom 18. bis 20. April 2024 zum International Course "Participation: Beyond Good Intentions. Inspirations, Approaches and Actions" ein. Studierende und Dozent*innen der Sozialen Arbeit aus drei Ländern fanden sich zum intensiven Austausch mit…

    Hochschulpolitik

    Pressemitteilung

    Fachhochschule Potsdam stellt Sommersemester 2024 unter das Motto #Demokratie!

    Studierende und Lehrende der Fachhochschule Potsdam organisieren ein freies Themensemester zur Demokratie und setzen sich mit der Zukunft der freiheitlichen demokratischen Grundordnung auseinander. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Aktionstagen und Workshops werden Fragen der Demokratie, Vielfalt…

    Studium & Lehre

    Rückblick

    Austausch zum dualen Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit mit Studierenden und Dozierenden aus Paris

    Austausch zum dualen Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit zwischen Studierenden und Dozierenden der IRTS Île-de-France Montrouge Neuilly-sur-Marne und des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam

    Studium & Lehre

    Rückblick

    Bericht von der Exkursion des FHP-Reallabors "Was hat die EU mit Sozialer Arbeit zu tun?" nach Brüssel

    Die Europäische Union scheint sehr weit weg und sehr komplex zu sein. Aber hat diese „supranationale Entität“ eventuell doch Bezüge zur Sozialen Arbeit und wenn ja, welche? Um dieser Frage nachzugehen, haben sechs Studierende der Sozialen Arbeit im Rahmen des Reallabors „Was hat EU mit Sozialer…

    Campusleben

    Rückblick

    FHP-Kinder komponieren eigene Songs: Erfolgreicher Herbstferienworkshop des FAMteams

    Zur Überbrückung der Vorlesungszeit für Studierende bzw. zur Entlastung der Beschäftigten in der Ferienbetreuung ihrer Kinder bietet das FAMteam zweimal im Jahr einen Ferienworkshop an. Dieser richtet sich an FHP-Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ist seit 2022 kostenfrei. Hier begegnen sich Kinder…

    Forschen

    Pressemitteilung

    Forschungsverbund ForuM stellt Forschungsergebnisse zu sexualisierter Gewalt in den evangelischen Kirchen und der Diakonie in Deutschland vor

    ForuM-Studie: Ergebnisse zeigen ein höheres Ausmaß als bisher bekannt, schwere Folgen für Betroffene sowie einen späten und nicht ausreichenden Umgang der evangelischen Kirche mit sexualisierter Gewalt.

    Weiterbildung

    Interview

    Der Familienrat: Transformation durch Respekt und Anerkennung

    Der Familienrat entfaltet seine transformative Kraft, indem er die Lösungen in den Familiensystemen selbst verankert. Ein Interview mit Prof. Mag. Dr. Hubert Höllmüller von der FH Kärnten.

    Weiterbildung

    News

    Ausbildung zur Koordination im Familienrat startet im März 2024 an der FH Potsdam

    Die Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam bietet erneut die berufsbegleitende Weiterbildung zur Koordination im Familienrat unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Mag. Dr. Hubert Höllmüller (FH Kärnten) an.

    Auszeichnungen

    Pressemitteilung

    Deutschlandstipendien an 25 Studierende vergeben

    In der Förderperiode 2023/24 konnte an 25 aus 78 Bewerber*innen ein Deutschlandstipendium vergeben werden. Die herausragenden Studierenden erhalten ein Jahr lang monatlich 300 Euro. Die Fachhochschule Potsdam konnte seit Beginn des Programms, zusammen mit vielen Partner*innen und dem…