News sortiert nach Aktualität
News
Zwischen Wegen: Ein Podcast über soziale Arbeit mit Migrant*innen in Brasilien
Wie erleben Migrant*innen den Ankunftsprozess in Brasilien – und wie begleiten Fachkräfte diesen Weg? Der Podcast „Entre Caminhos“ (deutsch: „Zwischen Wegen“) wurde von der Sozialarbeitsstudentin Marina Volpatto von der Fachhochschule Potsdam im Rahmen ihres Praktikums in São Paulo entwickelt. Mit…
Rückblick
Reisen bildet: BABEK-Studierende besuchen Kindergärten und die Universität in Amsterdam
Wie sehen Kindergärten in Amsterdam aus? Welche pädagogischen Konzepte werden dort verfolgt? Und wie kann es sein, dass die Kinder dort am Tag nach ihrem 4. Geburtstag schon in die Schule kommen? Mit diesen Fragen im Gepäck machte sich eine Gruppe von Student*innen des Bachelor-Studiengangs Bildung…
Pressemitteilung
PowerMii: Empowerment und Forschung im ländlichen Raum – Bildungswege von Mädchen mit Migrationshintergrund stärken
Teilhabe durch Biografiearbeit: Das Projekt PowerMii erprobt innovative Ansätze partizipativer Forschung und Empowerment, um bildungsbenachteiligte Mädchen mit Migrationshintergrund in ländlichen Regionen gezielt zu unterstützen. Durch forschende Selbstreflexion, Rollenvorbilder und Wissenstransfer…
News
Job Upgrade für alle! Neustart des Zertifikatsprogramms mit spannendem Zusatzangebot
Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf des Zertifikatsprogramms von Work@Heart, startet im Wintersemester 2025/26 zum zweiten Mal die studiengangunabhängige Zusatzqualifizierung mit einem zukunftsorientierten Neuangebot im Bereich Diversität und Selbstfürsorge.
Pressemitteilung
WIM-WissKomm-Crashkurs gestartet
Jede Woche teilt das Forschungsprojekt “Wissenschaftlerinnen in die Medien” Tipps für mehr Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen.
Rückblick
Rückblick Fröbel Fachtagung 2025: #ZUSAMMEN für guten Kinderschutz
Unter dem Motto #ZUSAMMEN für guten Kinderschutz lud die Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam zur diesjährigen Fröbel Fachtagung ein. Die Veranstaltung fand am 12. und 13. März 2025 an der Fachhochschule Potsdam statt und brachte Fachkräfte aus der frühen…
Rückblick
Präsentation & Diskussion der studentischen Arbeiten im Modul „Ab zur Elbe – Zukunft der Elbe“
Wittenberge, Brandenburg – Studierende der Fachhochschule Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde luden zur Präsentation und Diskussion der studentischen Arbeiten im Modul „Ab zur Elbe – Zukunft der Elbe“ ein.
News
Aufbau eines Forschungskindergartens an der FH Potsdam
Auf dem Gelände der FH Potsdam entsteht in naher Zukunft ein großer Neubau mit Büros, Seminarräumen und Werkstätten. Eine Besonderheit für einen Hochschulneubau ist, dass im Erdgeschoss auch ein Kindergarten für 30 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren eingerichtet wird. Geplant wird dieser…
News
Start des Projektes FEEL – Fühlen, Erkennen, Einschätzen, Lernen
Anfang Mai startete das dreijährige EFRE-Projekt von Prof. Dr. Judith Ackermann und Prof. Dr. Gerlind Große.
Rückblick
Fachtagung „Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftspolitischer Krisen und Konflikte“
Das Reallabor „Diskriminierungskritische Mediation und Konfliktbewältigung“ führte am 13. Mai 2025 eine Fachtagung zum Thema „Soziale Arbeit in Zeiten gesellschaftspolitischer Krisen und Konflikte“ durch.
Pressemitteilung
Campus entdecken, Zukunft gestalten – Tag der offenen Tür an der FH Potsdam
Die Fachhochschule Potsdam öffnet am Samstag, den 24. Mai 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr ihre Türen und lädt alle Interessierten ein, die Hochschule aus nächster Nähe zu erleben – lebendig, inspirierend und praxisnah. Ob Schüler*innen, Abiturient*innen, Eltern oder einfach Neugierige aus der Region…
Pressemitteilung
Interdisziplinär für das Kulturerbe: Fachhochschule Potsdam vertieft Hochschulpartnerschaft mit Usbekistan
Die Fachhochschule Potsdam (FHP) setzt ihre über zwei Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Usbekistan fort – getragen von einem gemeinsamen Engagement für den Erhalt des gebauten Weltkulturerbes. Unter dem Titel „Interdisziplinär am Denkmal 2.0“ ist am Freitag, den 25. April…