Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Rückblick

Rückblick auf den Potsdamer Tag der Wissenschaften 2025

FHP Mobil im Potsdam Science Park
© Gilbert Wigankow

Beim 11. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 10. Mai 2025 war die Fachhochschule Potsdam (FHP) wieder mit ihrem FHP-Mobil dabei. Im Forschungscamp A des Potsdam Science Park zeigte der Fachbereich Bauingenieurwesen, wie nachhaltiges Kaltrecycling im Straßenbau funktionieren kann – und bot Besuchenden spannende Einblicke in die Forschungspraxis.

Bei bestem Wetter waren an einem sonnigen Samstag im Mai 2025 Besucher*innen eingeladen, sich am FHP-Mobil mit Prof. Dr.-Ing. Ronny Sorge und dem FHP-Team über innovative, ressourcenschonende Bauweisen im Straßenbau auszutauschen. Das Forschungsprojekt "Nachhaltiger Straßenbau: Ressourcenschonung durch Kaltrecycling" zeigt auf, wie alte Baustoffe im Straßenbau direkt vor Ort wiederverwendet werden können – ganz ohne energieintensive Neubeschaffung. Der Materialbedarf sinkt, ebenso wie Transportaufwand, CO₂-Emissionen und Kosten – ein wichtiger Beitrag zu einer klimafreundlicheren Infrastruktur. 
Vor Ort konnten Bohrkerne verglichen und die Ergebnisse der Forschung hautnah erlebt werden. 

  • Wie verändert sich das Material durch Wiederverwendung?
  • Welche Vorteile bietet das Kaltrecycling gegenüber konventionellen Methoden? 

Diese und weitere Fragen wurden anschaulich erklärt und diskutiert.

Vor Ort waren auch Studierende der Fachhochschule Potsdam und gaben Studieninteressierten Einblicke in den Studienalltag am Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Potsdam.

Das FHP-Mobil – Wissenschaft auf Rädern

Das FHP-Mobil ist ein mobiler Ausstellungs- und Informationsstand der Fachhochschule Potsdam. Es bringt aktuelle Forschungsprojekte direkt in die Öffentlichkeit – interaktiv, anschaulich und praxisnah. Ausgestattet mit Technik, Materialien und Präsentationsflächen dient es als Plattform für Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und macht Forschung für alle erlebbar.

Kontakt

Professor für Bau und Planung von Verkehrswegen
Studienfachberater Infrastruktursysteme (B. Eng.), Infrastruktursysteme Dual (B. Eng.)