Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

News

Lesung mit Rebekka Endler und Verleihung des Genderpreises 2025 der Fachhochschule Potsdam

Rebekka Endler liest am 09. Dezember um 17 Uhr in der FHP Bibliothek aus ihrem Buch "Witches, Bitches, It-Girls. Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen" und schafft damit einen wunderbaren Rahmen für die Verleihung des Genderpreises 2025 der FH Potsdam.

In ihrem neuen Buch "Witches, Bitches, It-Girls" versucht die Autorin, Journalistin und Podcasterin Rebekka Endler den Ursachen des Patriarchats auf den Grund zu gehen. Auf ihrer anekdotischen Spurensuche deckt sie auf, wie sehr frauenfeindliche und patriarchalische Vorstellungen unser Denken und unser Leben prägen – vom Schönheitsideal bis zu rechter Rhetorik. Und Rebekka Endler beleuchtet dabei durchaus kritisch die Rolle von Frauen und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen?

"Rebekka Endler schreibt wach und engagiert, hat unendlich viele Quellen studiert und balanciert temporeich zwischen Literatur-, Natur- und Kulturwissenschaften und jeder Menge Pop-Kultur", kommentierte Susanne Billig bei Deutschlandfunk Kultur.

Am 09.12. (17 Uhr) gibt es die Chance, die Bestsellerautorin im Rahmen einer Lesung in der Bibliothek der FHP zu erleben.

Die Lesung bildet den Rahmen für die Verleihung des Genderpreises 2025 der FH Potsdam an Natalie Popovic Garcia für ihre Bachelorarbeit "EL CAMINO DE_ Der Einfluss geschlechtsspezifischer Unsicherheiten von Frauen auf ihre Wegwahl im öffentlichen Raum von Mexiko-Stadt". Mit dem Genderpreis der FH Potsdam werden seit Jahren herausragende Abschlussarbeiten gewürdigt, die sich fundiert mit Genderaspekten des jeweiligen Fachgebiets und den gesellschaftlichen Hintergründen auseinandersetzen und dabei Originalität und Sensibilität aufweisen. 

Alle Hochschulangehörigen sind herzlich eingeladen!