Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Pressemitteilung

Fachhochschule Potsdam überzeugt im CHE-Ranking 2025

Logo CHE-Ranking

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) erzielt im aktuellen CHE-Hochschulranking 2025 erneut sehr gute Bewertungen in mehreren Studiengängen. Die Bachelor-Studiengänge Architektur, des Bauingenieurwesens sowie des Bauingenieurwesens I Dual überzeugen in den Kategorien Studienorganisation, Betreuung und Praxisnähe.

Das Ranking, das im neuen ZEIT Studienführer 2025/26 veröffentlicht wurde, gilt als das umfangreichste Hochschulranking im deutschsprachigen Raum. Es kombiniert objektive Daten mit dem Feedback von Studierenden – und genau hier konnte die FHP glänzen.

Architektur: Kreatives Arbeiten in inspirierendem Umfeld
Die Architekturstudierenden loben insbesondere die hervorragende Betreuung durch Lehrende und die praxisorientierten Entwurfsprojekte Auch die technische Ausstattung, die kreative Studioarbeit und das Exkursionsangebot wurden überdurchschnittlich positiv bewertet. Die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung, die gute Atmosphäre und der enge Kontakt zu Lehrenden machen die Potsdam School of Architecture zu einem beliebten Studienort.

Bauingenieurwesen: Strukturierter Studienverlauf mit guter Ausstattung
Die Studiengänge im Bauingenieurwesen punkten mit einer hervorragend organisierten Studienstruktur, optimalen Gruppengrößen und einem reibungslosen Zugang zu Lehrveranstaltungen. Auch die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Nutzung digitaler Plattformen wurden von den Studierenden als hochwertig und benutzerfreundlich bewertet.

Bauingenieurwesen I Dual: Vorbildliche Integration von Theorie und Praxis
Auch das duale Studienangebot wurde von den Studierenden gelobt: Mit Top-Werten in der Studienorganisation, der Ausstattung von Lehrveranstaltungen sowie der Qualität und Zugänglichkeit von Lehrmaterialien zeigt sich das Studienmodell als optimal verzahnt. Besonders positiv hervorgehoben wurden zudem die Möglichkeiten zur Vernetzung und die Integration praktischer Erfahrungen in das Studium.

„Das erfreuliche Abschneiden in unseren Studiengängen ist ein starkes Zeichen für die engagierte Arbeit unserer Lehrenden und die Qualität unserer Studienangebote. Die Ergebnisse zeigen, dass unsere konsequente Ausrichtung auf praxisnahe, studierendenzentrierte Lehre Früchte trägt.“, erklärt FHP-Präsidentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels in der Bau- und Kreativbranche ist die Qualität der Ausbildung entscheidend – und wir sehen uns hier auf einem sehr guten Weg.“

Über das CHE Hochschulranking (Centrum für Hochschulentwicklung)
Das CHE Hochschulranking, das exklusiv im ZEIT Studienführer und auf HeyStudium von ZEIT ONLINE erscheint, ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit über 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es umfasst neben Bewertungen der Studienbedingungen durch Studierende auch Fakten zu Studium, Lehre und Forschung für über 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen.
Das vollständige Ranking ist ab sofort online abrufbar unter: www.heystudium.de/ranking.

Kontakt

Mitarbeiter Controlling, Kapazitätsangelegenheiten, Mittelverteilmodelle, Projekt- und Kooperationsverträge