Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Projekte des Fachbereichs Design

Typ
Profillinie
Studiengang

    Rundum – das kleinste grafische Element

    Die Bachelorarbeit von Kathrin Wedler setzt sich textlich mit den vielen Facetten eines grafischen Elements auseinander – dem Punkt.

    #LOTTENHOFEXTENDED

    Die Ausstellung auf Lottenhof Potsdam, stellte sich die Frage, wie die Transformation eines Ortes mit Bezug zu seiner Vergangenheit und Zukunft bildnerisch erzählt werden kann.

    Redesign für die "Die Eisfrau GmbH"

    Gestaltung eines individuellen Rebranding für die Manufaktur "Die Eisfrau GmbH" im Studiengang Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Potsdam

    Projekt "Changing Perspectives" – Bilder zum innovativen Lernen im Hochschulkontext

    Unter der Leitung von Wiebke Loeper entstanden im Kurs "Changing Perspectives" Fotografien aus unterschiedlichen Hochschulen und Forschungsrichtungen, welche anschließend in den Stiftungsräumen in Hamburg ausgestellt wurden. 

    Kursprojekt zum Umgang mit Schrift in Virtueller Realität

    Virtual Reality, Mixed Reality und Augmented Reality sind inzwischen Gestaltungsräume für ganz unterschiedliche Handlungsszenarien geworden. Und obwohl für eine Vielzahl von Anwendungen die Verwendung von Text notwendig ist, so fällt insgesamt doch auf, dass der Umgang mit Schrift und Typografie in VR/AR/XR nachrangig behandelt wird. Dies wollen wir ändern. 

    Unfolding Spaces

    Entwicklung einer englischsprachigen Online-Lehrveranstaltung zwischen dem Fachbereich Design und dem College of Design an der Partnerhochschule NTUT in Taiwan

    Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget

    Das Spiel mit Grenzen – Mein Klima-Budget wurde im Rahmen des Forschungsprojekts materialnet und anlässlich des Umweltfests Potsdam 2021 von Prof. Holger Jahn und Tobias Jänecke entwickelt. Seitdem wurde das Spiel mit Grenzen auf diversen Veranstaltungen genutzt. Es konnten bisher über 600 Bürger*innen erreicht und für die Themen Klima, CO₂e, Klima-Restbudget und Selbstwirksamkeit sensibilisiert…

    Materialnet

    Mit Materialnet funktioniert die Suche und Auswahl von Materialien und Rohstoffen sowie die Bewertung ihrer technischen Eignung und ökologischen Auswirkungen so einfach und intuitiv wie ein Online-Einkauf.
    Der Plattform-Prototyp für Materialnet wurde im Rahmen des Innovationsfonds der Fachhochschule Potsdam gefördert.

    UND DA, WO MEIN ZUHAUSE IST

    Die Bachelorarbeit von Amely Sommer erzählt in unterschiedlichen fotografischen Ebenen von Familie, früher Politisierung und Sozialisierung in einer ostdeutschen Provinz.

    Amazonien als Zukunftslabor – Vernetzen-Verstehen-Vermitteln

    Ausgehend von Sammlungsobjekten Grenzen überwinden und Räume des Vernetzens, Verstehens und Vermittelns schaffen.