Senat der FH Potsdam
Der Senat ist ein gewähltes Gremium, welches für Grundordnungen und Satzungen der Hochschule zuständig ist. Er behandelt grundsätzliche Fragen der Lehre, der Forschung, des Studiums und der Prüfungen sowie der Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses. Der Senat wählt darüber hinaus den Präsidenten*die Präsidentin und entscheidet über Vorschläge der Fachbereiche zur Berufung von Professor*innen.
Senatssitzungen: Hinweise zur Teilnahme
Die Senatssitzungen finden in der Regel in der Vorlesungszeit am ersten Mittwoch des Monats ab 15 Uhr im Sitzungssaal statt.
Hochschulmitglieder und -angehörige können am öffentlichen Teil der Sitzung sowohl vor Ort im Hauptgebäude als auch digital über MS Teams teilnehmen. In MS Teams gehen Sie auf "Teams", suchen "einem Team beitreten" und geben "25-27 Senat öffentlich" als Suchbegriff ein. Dann treten Sie dem Team bei und können über den Kanal an der aktuellen Sitzung teilnehmen, z. B. 281. Sitzung am 01.10.2025.
Über den VPN-Zugang und das Login mit dem Campus.Account können Sie sich die hochschulöffentlichen Senatsunterlagen ansehen.
Termine
Weitere TermineSenatssitzungen im Wintersemester 2025/26
Senatssitzungen im Wintersemester 2025/26
Senatssitzungen im Wintersemester 2025/26
Senatssitzungen im Wintersemester 2025/26
Vorsitz & Kontakt
Ihre Anträge und Anliegen richten Sie bitte an: senat@fh-potsdam.de
Vorsitzender
Stellvertretende Vorsitzende
Geschäftsführerin
Geschäftsführerin
Mitglieder des Senats
Die reguläre Amtszeit beträgt zwei Jahre und geht aktuell vom 01.10.2025 bis 30.09.2027. Eine Ausnahme bildet die Gruppe der Studierenden, die mit einer Amtszeit von einem Jahr gewählt wird. Die jetzige Amtszeit reicht vom 01.10.2025 bis 30.09.2026. Die nächste reguläre Wahl findet im Juni 2026 statt. Für November 2025 sind Nachwahlen geplant.
Professor*innen
- Prof. Dr. Arne von Boetticher
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften - Prof. Dr. Karsten Krauskopf
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften - Prof. Dr. Julia Glesner
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR - Prof. Dr. Sebastian Meier
Fachbereich Design - Prof. Dr. Jeannine Meinhardt
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR - Prof. Dr. Heike Neuroth
Fachbereich Informationswissenschaften - Prof. Dr.-Ing. Jörg Röder
Fachbereich Bauingenieurwesen
Stellvertretung:
- Prof. Dr. Ulrike Wuttke
Fachbereich Informationswissenschaften - Prof. Dr. Andrij Kutnyi
Fachbereich Bauingenieurwesen
Akademische Mitarbeiter*innen
- Torsten Schöbel
Fachbereich Design - Felix Walser
Fachbereich Design
Stellvertretung:
- Simone Bogner
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR - Ulrike Köpke
Zentrale Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikationen (ZEGM) - Robert Kühne
Fachbereich Bauingenieurwesen
Studierende
- Luca Scheler
Fachbereich Bauingenieurwesen - Ludwig Schenk
Fachbereich Stadt | Bau | Kultur
Stellvertretung:
- N. N.
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Anke Lüers-Salzmann
Zentrale Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikationen (ZEGM)
Stellvertretung:
- Rainald Wurzer
Controlling - Janina Lehmann
Zentrale Einrichtung Forschung und Transfer (ZEFT)
Beratende Mitglieder
- Mitglieder des Präsidialkollegiums
- Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
- Beauftragter für Hochschulangehörige mit Beeinträchtigungen
- zwei Vertreter*innen des AStA
N. N.
N. N.
Ehrensenatoren
- Prof. e.h. Wolfgang Hempel
- Prof. Dr. Helmut Knüppel