Direkt zum Inhalt

Projekte & Aktionen

Das Gleichstellungsbüro beteiligt sich mit Aktionen und Veranstaltungen an den Brandenburgischen Frauenwochen und am bundesweiten Aktionstag #4genderstudies. Zum 10-jährigen Jubiläum des Genderpreises gab es eine Posterausstellung. Außerdem finden Sie auf dieser Seite weitere Projekte zu Gleichstellungsthemen.

Logo Brandenburgische Frauenwoche

Brandenburgische Frauenwochen

Das Gleichstellungsbüro der FHP beteiligt sich regelmäßig an den Brandenburgischen Frauenwochen, die seit 1991 den Rahmen für eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bilden. Die inzwischen mehr als 200 Angebote werden von vielen verschiedenen Initiativen in ganz Brandenburg organisiert und beziehen sich jedes Jahr auf ein anderes Motto.

Sie informieren, thematisieren Diskriminierungen und Missstände, transportieren Forderungen in Gesellschaft und Politik und dienen der Vernetzung.

Organisiert wird das deutschlandweit einzigartige Format vom Frauenpolitischer Rat Brandenburg.

Veranstaltungen der letzten Jahre

Lesung "Mutterschaft und Wissenschaft" am 18.03.2021

Superheldinnen am Limit

Digitale Lesung aus "Mutterschaft und Wissenschaft. Die (Un-)Vereinbarkeit von
Mutterbild und wissenschaftlicher Tätigkeit"

mit den Herausgeberinnen und Autorinnen Sarah Czerney, Lena Eckert, Silke Martin, Louisa Kamrath, Anne Lequy und Christiane Lewe.

Anlässlich der 31. Brandenburgischen Frauenwochen veranstaltete das Gleichstellungsbüro der FHP in Kooperation mit der Hochschulbibliothek am 18.03.2021 eine Lesung über "Wissenschaftlerinnen am Limit".

Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits Belege dafür, dass im ersten Jahr der Corona-Pandemie Wissenschaftler überdurchschnittlich viel publiziert hatten, während Publikationen von (Mütter-)Wissenschaftlerinnen stark zurückgegangen waren. An die Lesung schloss sich eine lebhafte Diskussion mit den Zuhörer*innen über das Spannungsfeld zwischen Mutterschaft und Wissenschaft an.

"Mutterschaft und Wissenschaft", und auch die 2022 erschienene "Fortsetzung" "Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie: (Un-)Vereinbarkeit zwischen Kindern, Care und Krise" sind in unserem Bibliothekskatalog zu finden.

Plakat Picture a Scientist

Gehen oder bleiben?

Filmabend "Picture a Scientist - Frauen der Wissenschaft" im Filmmuseum Potsdam

mit anschließender Podiumsdiskussion mit Dr. Anna Fruhstorfer (Universität Potsdam, Politikwissenschaft), Prof. Dr. Ursula von Keitz (Filmuniversität Babelsberg, Filmforschung und Filmbildung) und Prof. Dr.-Ing. Petra Wenisch (FH Potsdam, Mathematik und Bauinformatik), moderiert von Christina Wolff (Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam).

Anlässlich der 32. Brandenburgischen Frauenwochen veranstalteten die Gleichstellungsbüros der FHP und der Filmuniversität Babelsberg gemeinsam mit dem Koordinationsbüros für Chancengleichheit der Universität Potsdam und in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam am 10.03.2022 einen Filmabend.

Passend zum Motto "Gehen oder bleiben?" thematisiert der amerikanische Film "Picure a Scientist" von Sharon Shattuck und Ian Cheney die Hürden und Strategien von forschenden Frauen auf ihrem Karriereweg. Dabei lassen eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin an ihrer akademischen Laufbahn teilhaben und zeigen den Kampf um Anerkennung, Respekt und Gleichberechtigung, der einen weltweiten Diskurs des Wandels ins Rollen bringt.

In der anschließenden Podiumsdiskussion sprachen die drei Potsdamer Wissenschaftlerinnen über den Film und ihre eigenen Erfahrungen.

 

 

Plakat Ta Farda

Bei uns doch nicht

Filmabend "Ta farda - until tomorrow" im Filmmuseum Potsdam

mit anschließendem Filmgespräch mit Anahita Safarnejad (Kollektiv Feminista Berlin) und Sanaz Azimipour (Women* Life Freedom Collective Berlin), moderiert von Susanne Foidl (Gleichstellungsbeauftragte der Filmuniversität Babelsberg).

Anlässlich der 33. Brandenburgischen Frauenwochen veranstalteten die Gleichstellungsbüros der FHP und der Filmuniverstiät Babelsberg gemeinsam mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam und in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam am 15.03.2023 einen Filmabend.

Der Spielfilm "Ta farda - until tomorrow" von Ali Asgari  (Iran/Frankreich/Katar) zeigt die Lebensrealität einer jungen Mutter in Teheran, deren Eltern nichts von ihrem unehelichen Kind erfahren dürfen. Dabei legt der Film die patriarchalen Strukturen im Iran offen und verweist auf allgegenwärtige Machtgefälle und universellen Sexismus.

Im anschließenden Filmgespräch reflektierten junge Iranerinnen den Film und eigene Erfahrungen.

10 Jahre Genderpreis

Der Genderpreis der Fachhochschule Potsdam wurde 2021 zum 10. Mal in Folge verliehen. Wir haben das zum Anlass genommen, die ehemaligen Preisträgerinnen zu kontaktieren und zu fragen, welche Rolle Genderthemen heute (noch) für sie spielen. Herausgekommen ist eine Posterausstellung beeindruckender Frauen.

Männliches und weibliches Symbol ineinander verhakt

Aktionstag #4genderstudies

Der Wissenschafts- und Aktionstag #4genderstudies ist eine Initiative im deutschsprachigen Raum gegen Angriffe auf die Gender Studies und Gender Forscher*innen und setzt sich für die Freiheit in Wissenschaft, Forschung und Lehre ein. Seit 2017 wird jedes Jahr am 18. Dezember durch digitale und analoge Aktionen die Relevanz und Vielfältigkeit der Gender Studies aufgezeigt. Studierende, Lehrende und Gleichstellungsbeauftragte der Potsdamer Hochschulen – der Fachhochschule Potsdam, Universität Potsdam und Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – rufen jedes Jahr im Dezember auf, sich durch unterschiedliche Aktionen am #4genderstudies Tag zu beteiligen.

Weitere Projekte

Weitere Projekte
Broschüren zum Projekt "Freie Suche: Feminismus"

Freie Suche: Feminismus

Literarische Ausstellung und digitaler Ausstellungskatalog des Gleichstellungsbüros zu feministischen Medien

Coveransicht des Katalogs zur Ausstellung Kreuz & Quer

Wanderausstellung KREUZ & QUER – Lebenswege von Frauen in Brandenburg

Die Ausstellung "Kreuz & Quer – Lebenswege von Frauen in Brandenburg" will Schulabgängerinnen ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Unisextoilette der Fachhochschule Potsdam

Toiletten für alle

Einrichtung von Unisextoiletten in den Hochschulgebäuden