Amtliche Bekanntmachungen
Eine Amtliche Bekanntmachung (ABK) enthält Regelungen, die für Lehre, Forschung und Verwaltung an der Hochschule von Bedeutung sind. Sie werden entweder durch einen Fachbereichsrat oder den Senat erlassen oder von der Hochschulleitung beschlossen. Einige Bekanntmachungen müssen durch das zuständige Landesministerium bestätigt werden.
Alternativ zur chronologisch sortierten und filterbaren Darstellung der Amtlichen Bekanntmachungen können Sie auch zielgerichtet über die Suchfunktion auf dieser Seite nach Bekanntmachungen suchen.
Nr.
332c
332c - Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Dual (PDF, 148.03 KB)
tritt zum 31.03.2031 außer Kraft;
ab WS 25/26 s. ABK Nr. 481 vom 21.07.2025.
ab WS 25/26 s. ABK Nr. 481 vom 21.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich Bauingenieurwesen
Nr.
331f
331f - Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (PDF, 263.14 KB)
Lesefassung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen in der Fassung der 3. Änderungssatzung (ABK Nr. 331e vom 21.11.2022)
Zugehöriges Modulhandbuch: ABK Nr. 407b vom 21.11.2022
Zugehöriges Modulhandbuch: ABK Nr. 407b vom 21.11.2022
Kontakt:
Fachbereich Bauingenieurwesen
Nr.
331e
331e - Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (PDF, 141.31 KB)
in Kraft; tritt zum 31.03.2031 außer Kraft.
Ab WS 25/26: siehe ABK Nr. 480 vom 21.07.2025.
Ab WS 25/26: siehe ABK Nr. 480 vom 21.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich Bauingenieurwesen
Nr.
423a
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit dual-digital (PDF, 1.25 MB)
Gültig ab WS 22/23; zur Studien- und Prüfungsordnung Amtliche Bekanntmachung Nr. 422 vom 05.11.2021
Nr.
441
441 - Ergebnis der Nachwahlen vom Juli 2022 (PDF, 169.75 KB)
Ergebnis der studentischen Nachwahlen zu Senat, AStA sowie Fachbereichs- und Studierendenräten der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Informationswissenschaften, Sozial- und Bildungswissenschaften und Stadt|Bau|Kultur
Kontakt:
Wahlen
Nr.
440
Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten an der Fachhochschule Potsdam (PDF, 740.65 KB)
Die Wissenschaftsfreiheit ist unauflösbar mit der Redlichkeit aller wissenschaftlich Tätigen und der Integrität der wissenschaftlichen Institutionen, in denen sie arbeiten, verbunden. Die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis stellen daher die Basis für jegliche wissenschaftliche Tätigkeit dar.
Kontakt:
Forschung & Transfer
Nr.
439
439 - Bekanntmachung des Ergebnisses der Gremienwahlen vom 20. bis 23. Juni 2022 (PDF, barrierefrei, 210 KB)
Ergebnis der Wahlen zum AStA, Senat, Fachbereichsräten, Studierendenräten, der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und deren Stellvertreterinnen
Kontakt:
Wahlen
Nr.
281a
Erste Satzung zur Änderung der Hausordnung der Fachhochschule Potsdam (PDF, 64.42 KB)
Kontakt:
Hochschulleitung
Nr.
437
Modulhandbuch für den Masterstudiengang Urbane Zukunft (PDF, 249.89 KB)
Zur Studien- und Prüfungsordnung ABK Nr. 436 vom 24.02.2022
Gütig ab WS 22/23
Gütig ab WS 22/23
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
436
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Urbane Zukunft (PDF, 176.65 KB)
(zugehöriges Modulhandbuch ABK Nr. 437 vom 24.02.2022)
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
435
435 - Modulhandbuch für den Masterstudiengang Konservierung und Restaurierung (PDF, 1.12 MB)
(zur Studien- und Prüfungsordnung ABK Nr. 434 vom 10.02.2022).
Tritt am 30.09.2028 außer Kraft; ab SoSe 26 s. ABK Nr. 488 vom 21.07.2025.
Tritt am 30.09.2028 außer Kraft; ab SoSe 26 s. ABK Nr. 488 vom 21.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
434
434 - Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Konservierung und Restaurierung (PDF, 162.02 KB)
(zugehöriges Modulhandbuch ABK Nr. 435 vom 10.02.2022).
Tritt am 30.09.2028 außer Kraft; ab SoSe 26 s. ABK Nr. 487 vom 21.07.2025.
Tritt am 30.09.2028 außer Kraft; ab SoSe 26 s. ABK Nr. 487 vom 21.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
433
433 - Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung (PDF, 1.36 MB)
(zur Studien- und Prüfungsordnung ABK Nr. 432 vom 10.02.2022).
Tritt am 31.03.2030 außer Kraft; ab WS 25/26 s. ABK Nr. 486 vom 21.07.2025.
Tritt am 31.03.2030 außer Kraft; ab WS 25/26 s. ABK Nr. 486 vom 21.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
432
432 - Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung (PDF, 440.92 KB)
(zugehöriges Modulhandbuch ABK Nr. 433 vom 10.02.2022).
Tritt am 31.03.2030 außer Kraft; ab WS 25/26 s. ABK Nr. 485 vom 21.07.2025.
Tritt am 31.03.2030 außer Kraft; ab WS 25/26 s. ABK Nr. 485 vom 21.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
431
Beschluss zur Aufhebung der Studienrichtung Metall im Bachelor- und Masterstudiengang Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam (PDF, 80.56 KB)
und "Ordnung zur Regelung der Folgen der Aufhebung der Studienrichtung Metall im Bachelor- und Masterstudiengang Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam"
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
363b
363b - Satzung zur Feststellung der studiengangsbezogenen künstlerischen Eignung für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam vom 25.10.2019 (PDF, 114.29 KB)
in der Fassung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung zur Feststellung der studiengangbezogenen künstlerischen Eignung für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam vom 10.02.2022 - Lesefassung vom 10.02.2022.
Ab WS25/ 26 s. ABK Nr. 363b2 vom 23.07.2025.
Ab WS25/ 26 s. ABK Nr. 363b2 vom 23.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Nr.
363a
363a - Erste Satzung zur Änderung der Satzung zur Feststellung der studiengangsbezogenen künstlerischen Eignung für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung vom 25.10.2019 (PDF, 94.77 KB)
Ab WS25/ 26 s. ABK Nr. 363b2 vom 23.07.2025.
Kontakt:
Fachbereich STADT | BAU | KULTUR
Seitennummerierung
Auf einen Blick
Kontaktperson
Geschäftsführerin des Senats, der Ethikkommission und für Gremienwahlen; Amtliche Bekanntmachungen
Kontaktperson
Geschäftsführerin des Senats, der Ethikkommission und für Gremienwahlen; Amtliche Bekanntmachungen / Referentin
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Hochschulrahmengesetz (HRG)
- Verfassung des Landes Brandenburg (insbesondere Art. 28 ff.)
- Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG)
- Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu § 67 BbgHG
- Brandenburgisches Hochschulzugangsgesetz
Nutzen Sie das Suchsystem zum Brandenburgischen Landesrecht zum Auffinden weiterer Gesetze und Verordnungen mit Bezug zu Hochschulen und zum Hochschulsystem.