Nachhaltiges Bauen
„Nachhaltiges Bauen“ ist eine gemeinsame Vortragsreihe der Fachhochschule Potsdam und Brandenburgischen Architektenkammer.
Die Veranstaltungsreihe
Nachhaltiges Bauen ist ein sehr weites Themengebiet und umfasst viel mehr als nur Energieeffizienz oder die Wahl geeigneter Materialien. Das Einbeziehen aller Nutzer*innen und Entscheidungsträger*innen in den Gestaltungsprozess und die Bedarfsanalyse gehört genauso dazu wie die Betrachtung der vorhandenen Ressourcen in ihrem gesamten Lebenszyklus und eine intelligente Weiternutzung des Gebäudebestandes und dessen Infrastrukturen.
In Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Brandenburg organisiert die Fachhochschule Potsdam (FHP) seit dem Jahr 2022 zweimal im Semester eine Veranstaltung zum Thema „Nachhaltiges Bauen“. Jede Veranstaltung beginnt mit einem Fachvortrag, gefolgt von einer offenen Fragerunde und Diskussion, bei der sowohl Vertreter*innen aus dem Berufsalltag als auch Studierende zu den aufgeworfenen Themen Stellung nehmen können.
Damit möchte die Brandenburgische Architektenkammer (BA) mit diesem gerade stark nachgefragten Themenkreis sowohl den aktuellen als auch den potenziell künftigen Mitgliedern der BA ein Kennlern- und Fortbildungsangebot unterbreiten. Und die FHP möchte ihren Studierenden Einblicke in die berufspraktischen Aspekte nachhaltigen Bauens geben.
Erfahren Sie mehr über die Themen und Teilnehmer*innen der vergangenen Veranstaltungen.

Termine der Veranstaltungsreihe Nachhaltiges Bauen
Die Vorträge finden zweimal im Semester am Mittwochabend in einem Hörsaal der FH Potsdam statt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Fachvortrag. Anschließend ist eine offene Fragerunde und Diskussion zu den aufgeworfenen Themen mit Vertreter*innen sowohl aus dem Berufsalltag als auch von Studierenden geplant.
Wann: Mittwochabend, zweimal im Semester
Teilnahmegebühr: 40 Euro (3 Kammerpunkte)
Für Studierende und Mitarbeitende der FHP ist die Veranstaltung kostenfrei.
Zielgruppe: Öffentlichkeit, Hochschulangehörige
Themen und Teilnehmer*innen der vergangenen Veranstaltungen
Weiterführende Links rund um das Thema „Nachhaltiges Bauen“
Im Folgenden verlinken wir auf weiterführende Veranstaltungen und Projekte an der FH Potsdam und stellen nach und nach eine Literaturliste zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ zusammen. Auch unser Projektpartner, die Brandenburgische Architektenkammer, bietet weitere Informationen an.

Baukultur-Dialog – Baukultur und Klimaschutz leben
Die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Baukulturjahrs Brandenburg 2023 thematisierte aktuelle Strukturen und wie diese für ein nachhaltigeres Bauen verändert werden können. Die Veranstaltungen wurden aufgezeichnet und können via Link von der Seite aufgerufen werden.

Lehm wiederverwenden
Das Potenzial von modernen Lehmbaustoffen für eine nachhaltige Bauwirtschaft war Thema des Symposiums am 26. August 2022. Vorgestellt wurden u. a. die Ergebnisse des DBU-geförderten Forschungsprojektes „Muster-UPD Lehm 2.0“.

Nachhaltiges Planen & Bauen
Auch unser Kooperationspartner, die Brandenburgische Architektenkammer, informiert und unterstützt beim nachhaltigen Planen und Bauen.

Weiterführende Links & Literatur
Kontakt
Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. Michael Prytula
Projektkoordination
