Projekte an der FH Potsdam im Überblick
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht ausgewählter Projekte der Fachhochschule Potsdam. Sie können die Projekte nach Fachbereichen und Studiengängen, nach Projekttyp oder nach inhaltlichem Schwerpunkt filtern.
Projekte sortiert nach Projektzeitraum
Innovationsmanagement in Kooperation mit Radio Teddy
Der FLEX-Wahlpflichtkurs "Innovationsmanagement: Entwicklung wissensintensiver Geschäftsideen" fand erstmalig in Zusammenarbeit mit Radio Teddy statt. Dabei konnten die Studierenden wichtige Erkenntnisse für die realistische und kreative Entwicklung tragfähiger Ideen gewinnen.
Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft mit der National Taipei University of Technology (Taiwan)
Austauschprogramm für Studierende und Lehrende im Rahmen des DAAD ISAP-Programms
Drängende Gegenwart × Luckenwalde – Fotografische und textile Arbeiten
Die Ausstellung „Drängende Gegenwart – Fotografie als Forschungsinstrument“ und „Drängende Gegenwart – textiles in transit“ kombiniert fotografischen und textile Arbeiten. Die Ausstellungseröffnung fand am 06. Juni 2024 statt. Die Ausstellung selbst war bis zum 27. Juni 2024 in der Präsenzstelle Luckenwalde zu sehen.
KI;learn - Neue Medien im Konstruktiven Ingenieurbau
Multimediale, webbasierte und interaktive Selbstlernkurse bzw. OERs
Angsträume in U-Bahnhöfen: Architektonische Lösungen am Beispiel Elsterwerdaer Platz entlang der U5-Linie unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes
U-Bahnhöfe werden oft als Angsträume wahrgenommen, wobei einige stärker betroffen sind als andere. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet, wie Angsträume in U-Bahnhöfen entstehen und wie diesen architektonisch sowie denkmalpflegerisch angemessen entgegengewirkt werden kann. Dabei wird das Fallbeispiel des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz untersucht.
FLEX Datenkompetenz (DigiFLEX)
Mit dem Projekt FLEX Datenkompetenz (DigiFLEX) werden bis 2026 E-Learning-Angebote zur Vermittlung von Datenkompetenzen geschaffen, die sich an Studierende aller Fachbereiche richten und die speziell auf die Bedarfe der Fachhochschule Potsdam zugeschnitten sind.
Frühe Hilfen im klinischen Setting für psychisch erkrankte und suchtgefährdete (werdende) Eltern
Die Maßnahme „Frühe Hilfen im klinischen Setting für psychisch erkrankte und suchtgefährdete (werdende) Eltern“ wird entwickelt, um belastete Eltern von stationären in ambulante Strukturen zu überleiten, die Kooperation innerhalb der Frühen Hilfen zu stärken und Unterstützung während Schwangerschaft und Elternschaft sicherzustellen.
ÜberAl – Übergänge tauber und schwerhöriger Menschen im Arbeitsleben
Im von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Forschungsprojekt werden Herausforderungen und Bedarfe gebärdender Arbeitnehmer*innen in beruflichen Übergängen untersucht.
LAUBE im Fokus der Nachhaltigkeit, sozialen Themen und der Biodiversität
Die Anforderungen an die Kleingartenlaube haben sich verändert, aus gutem Grund: Die ökologische Krise – Klimawandel, Extremwetterereignisse, Artensterben – erfordert eine andere Art von Gartenlaube. Eine, die mit diesen veränderten Bedingungen zurechtkommt. So die Aufgabenstellung, als der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD), die Fachhochschule Potsdam und die Hochschule für…
Further Reading Poster – Auszeichnung zu 100 Beste Plakate
Die Posterserie für das jährlich am Fachbereich Design stattfindende Symposium Further Reading ist bei dem Wettbewerb der 100 besten Plakaten ausgezeichnet worden! Further Reading 2024 warf einen Blick auf bewährte und innovative Strategien zur Digitalisierung von Wissen sowie auf das Nutzungsverhalten der Lesenden. Wie verändert die digitale Revolution die Kulturtechnik des Lesens? Welche…
IFMB2 — Internationale Fachkräfte für die Metropolregion Berlin-Brandenburg
Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt
Human-Robot Interaction in Social Robotics
Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten Projekts ist der Aufbau einer interdisziplinären Test- und Experimentierumgebung für soziale Roboter.