
Stein | Steinernes Album in Großjena
Pflege und Erhaltung von anthropogen geschädigten und bereits restaurierten Natursteinobjekten vor dem besonderen Hintergrund ihrer Einbindung in umgebende Feuchte- und Salztransportprozesse am Beispiel des Steinernen Albums in Großjena

Gründungsmonitor: Untersuchung der Gründungsneigung an der Fachhochschule Potsdam
Forschungsprojekt von Ulrike Köpke und Enrico Sass zur Gründungsneigung FHP-Angehöriger.

BeoKiz – Beobachtung und Dokumentation im Kita-Alltag: kindzentriert und ganzheitlich
"BeoKiz" ist ein Projekt, das wir in Kooperation mit dem Institut für Fortbildung Forschung & Entwicklung e.V. im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Zeitraum von August 2020 bis Dezember 2022 umsetzen.

Unbehagen an der Geschichte? Auseinandersetzung mit gegenwärtigem Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten
Das Erkenntnisinteresse der qualitativen Studie betrifft die Frage, wie sich gegenwärtiger Antisemitismus und Rechtsextremismus in Gedenkstätten manifestieren und welche Herausforderungen und Bedarfe sich daraus ergeben.

Leaving Care – Erfahrungen von Care Leavern in Polen und Deutschland
Wie erleben junge Menschen in Polen und Deutschland den Prozess des Übergangs aus Pflegefamilien und Jugendwohngruppen in die Selbständigkeit?

Antisemitismus im Kontext Schule – Bundesländerstudienreihe
Das Erkenntnisinteresse der Studienreihe betrifft die Wahrnehmungen und Deutungen von Antisemitismus an Schulen sowie die Praktiken des Umgangs mit antisemitischen Übergriffen.

Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche (ForuM/TPB)
Das Projekt "Organisation und Person: systemische Bedingungen und die Praxis der Aufarbeitung von (sexualisierter) Gewalt" ist eine Teilstudie des Forschungsverbunds ForuM "Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche".

Vorstudie: Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Brandenburg
Vorstudie "Evaluation der Unterbringungssituation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Land Brandenburg"

Forscherwelt Blossin
Woraus besteht Feuer? Wer legt eigentlich fest, was die Wörter bedeuten? Warum drehen sich die Windräder? Was ist Unendlichkeit? Kinder stellen viele Fragen nach Gründen, nach Ursachen und sind von Natur aus wissbegierig.

Wo Prävention Not tut? Sozialraumorientierte Hilfen im Grundschulkontext – ein Modellprojekt im Landkreis Oder Spree
Dieses Forschungsprojekt wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam durchgeführt.

Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien
Das Projekt "Nachrichtenaneignung in Zeiten Sozialer Medien" setzte sich über den Zeitraum von einem Jahr mit dem Nachrichtenhandeln Jugendlicher im Alter von 14 – 19 Jahren auf digitalen Plattformen auseinander.

Stadionallianzen im Fußball – Aktuelle Bewertung und Perspektiven
In diesem Forschungsprojekt geht es um eine wissenschaftliche Exploration und erste Bewertung der Stadionallianzen, mit der Transferperspektiven für eine weitere Umsetzung und Optimierung vor Ort, für die Übertragbarkeit in andere Bundesländer sowie Grundlagen für folgende vertiefende wissenschaftliche Evaluationen entwickelt werden sollen.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite