
PRÄVENT – Präventives Klima-Management im historischen Baubestand
Das Forschungsvorhaben widmet sich dem Schutz wertvoller Kulturgüter durch die Optimierung der Umgebungs- und Klimabedingungen.

FOSTA – Gebäude als Stahl-Komponentensystem
Entwicklung eines Komponentensystems in Stahlbauweise unter Berücksichtigung architektonischer, konstruktiver und energetischer Anforderungen

Konzeption der nachhaltigen Instandsetzung und energetischen Sanierung der ehemaligen Bayerischen Landesvertretung in Bonn
Das Projekt soll die ehemalige Bayerischen Landesvertretung von Sep Ruf in Bonn baukonstruktiv, energetisch, denkmalpflegerisch und wirtschaftlich bewerten.

Intensified Density – kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise
Das Projekt Intensified Density untersucht, ob die Verdichtung der Vorstädte / Zwischenstädte eine nachhaltige Lösung gegenüber Einfamilienhaussiedlungen und neuen Großprojekten bietet.

KLIMAKARTEN: Visualisierung lokaler Klimazukünfte
Kooperation zwischen Tageszeitung taz und UCLAB mit dem Ziel, Klimazukünfte über verschiedene Kanäle mittels Datenvisualisierungen zu vermitteln. Dazu wurden sowohl physische als auch digitale Postkarten mit Visualisierungen zu verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes in Deutschland gestaltet und produziert.

Close-Up Cloud: Eine experimentelle Visualisierung zur Erkundung von Bildsammlungen
Die Close-Up Cloud stellt einen Visualisierungsansatz vor, der die Trennung von Übersicht und Detail in Frage stellt. Dafür werden die ikonografischen Details von Bildern zusammengefasst, um visuelle Muster in einer Sammlung aufzudecken und die Exploration durch den Bestand anzuregen.

COINS: Visualisierung einer numismatischen Sammlung
In diesem Projekt untersuchen wir das Potenzial dynamischer Arrangements einer umfassenden Münzsammlung anhand verschiedener Facetten wie Herkunft, Materialart, Zeitraum, Gewicht und Größe. Die resultierenden Layouts verschieben die Grenze zwischen der physischen Anzeige von Münzen und der Darstellung abstrakter Datenmuster, die die Sammlung charakterisieren.

Inter…was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung
Was ist Intersektionalität? Wie hängen Diskriminierung und Privilegien zusammen? Was bedeutet intersektionelle Diskriminierung? Diese Fragen werden in dem webbasierten Artikel "Inter...was? Intersektionalität! Eine visuelle Einführung" beantwortet. Mit einer Kombination aus Text, animierter Illustration und interaktiver Datenvisualisierung bietet er eine Einführung in das gesellschaftlich…

WIM – Wissenschaftlerinnen in die Medien
Chancen und Herausforderungen für Frauen durch die digitale Erweiterung klassischer Wissenschaftskommunikation

Gegenwärtige und zukünftige Anforderungen an Führungskräfte, aufbauend auf einer Expert*innenenbefragung
Forschungsprojekt von Enrico Sass zur gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung von Managementkompetenzen.

FUX-XR@FH;P: Extended Reality (XR)
Ziel des durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderten Projekts ist die Zusammenführung virtueller und realer Umgebungen.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite