Direkt zum Inhalt

Erfahrungsberichte von Gastwissenschaftler*innen

Gefördert durch das zweijährige Projekt FL²@Int'lFlex besuchen regelmäßig Gastwissenschaftler*innen die Fachhochschule Potsdam und bereichern uns mit neuen Perspektiven und Impulsen. Hier berichten sie von ihrer Lehre und Forschung, ihren Eindrücken und Erfahrungen.

Eindrücke aus den Int'lFlex-Kursen

Die Int'lFlex-Kurse finden jeweils ein Semester an der Fachhochschule Potsdam (FHP) statt. Es nehmen deutsche und ausländische Studierende und Lehrende teil. Sie erwerben gemeinsam interkulturelle, fremdsprachliche, praktische und fachliche Kompetenzen durch die Durchführung von internationalen, englischsprachigen Kursen mit interkulturellen Inhalten, welche nach den Prinzipien des Forschenden Lernens konzipiert sind. Die Int'lFlex-Kurse werden durch das drittmittelgeförderte Projekt FL²@Int’lFlex – Forschendes Lehren und Lernen im internationalen Kontext gefördert.

Portraitbild von Gastwissenschaftler Prof. Andrés Burbano
© Tilmann Finner

Gastwissenschaftler Prof. Andrés Burbano

Prof. Andrés Burbano aus Kolumbien initiierte zusammen mit Prof. Myriel Milicevic im Wintersemester 21/22 den Int'lFlex-Kurs "Relational Landscapes" am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus dem Int'lFlex-Kurs und ein Videointerview mit Prof. Andrés Burbano gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftler Prof. Andrés Burbano

Portraitbild von Gastwissenschaftlerin Ranganayaki Thangavelu
© Ranganayaki Thangavelu

Gastwissenschaftlerin Ranganayaki Thangavelu

Ranganayaki Thangavelu aus Singapur initiierte zusammen mit Rebecca Freitag im Wintersemester 21/22 den Int'lFlex-Kurs "Communities in (a) crisis" am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus dem Int'lFlex-Kurs und ein Videointerview mit Ranganayaki Thangavelu gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftlerin Ranganayaki Thangavelu

Portraitbild von Gastwissenschaftlerin Prof. Elena Zdravomyslova
© Hanne Dahlmann

Gastwissenschaftlerin Prof. Elena Zdravomyslova

Prof. Elena Zdravomyslova aus Russland initiierte zusammen mit Dr. phil. Marit Cremer im Wintersemester 21/22 den Int'lFlex-Kurs "Gender Issues in Russia" am Fachbereich Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus dem Int'lFlex-Kurs und ein Videointerview mit Prof. Elena Zdravomyslova gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftlerin Prof. Elena Zdravomyslova

Portraitbild der Gastwissenschaftlerin Ruttikorn Vuttikorn
© Hanne Dahlmann

Gastwissenschaftlerin Ruttikorn Vuttikorn

Ruttikorn Vuttikorn aus Thailand initiierte zusammen mit Prof. Myriel Milicevic im Wintersemester 21/22 den Int'lFlex-Kurs "Climate Community Street Play" am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus dem Int'lFlex-Kurs und ein Videointerview mit Ruttikorn Vuttikorn gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftlerin Ruttikorn Vuttikorn

Eindrücke aus den International Summer Schools

Die zweiwöchigen, englischsprachigen International Summer Schools finden jeweils im September oder Oktober an der FHP statt. Es nehmen deutsche und ausländische Studierende und Lehrende teil. Die International Summer Schools haben das Ziel, den Campus der FH Potsdam international beleben, Kooperationen zwischen der FHP und Hochschulen im Ausland auf- und auszubauen sowie im besten Fall Praxispartner*innen in der Region durch fachliche Exkursionen einzubinden. Die International Summer Schools werden durch das drittmittelgeförderte Projekt FL²@Int'lFlex – Forschendes Lehren und Lernen im internationalen Kontext gefördert.

Prof. Christina Poth und Prof.  Prof. Elamine Maecha klatschen in die Hände
© Hanne Dahlmann

Gastwissenschaftler Prof. Elamine Maecha

Prof. Elamine Maecha aus Frankreich initiierte zusammen mit Prof. Christina Poth im Oktober 2021 die zweiwöchige International Summer School "Annotation Symbols*" am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus der International Summer School und ein Videointerview mit Prof. Elamine Maecha gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftler Prof. Elamine Maecha

Teilnehmende und Dozentin stehen in einer Reihe vor dem Brandenburger Tor
© Hanne Dahlmann

Gastwissenschaftlerin Dr. Libkhan Bazaeva

Dr. Libkhan Bazaeva aus Tschetschenien initiierte zusammen mit Dr. phil. Marit Cremer im September 2021 die zweiwöchige International Summer School "Social Work with Traditional Families" am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus der International Summer School gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftlerin Dr. Libkhan Bazaeva

Teilnehmende der Summer School zu Besuch im Deutschen Bundestag.
© Hanne Dahlmann

Gastwissenschaftlerin Dr. Olena Mykhailenko

Dr. Olena Mykhailenko aus der Ukraine initiierte zusammen mit Daniel Heinz im September 2022 die zweiwöchige International Summer School "Cross-Cultural Analysis and its Applications" am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus der International Summer School und ein Videointerview mit Dr. Olena Mykhailenko gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftlerin Dr. Olena Mykhailenko

Lehrende und Teilnehmende der Summer School.
© Hanne Dahlmann

Gastwissenschaftler Dr. Mihai Bogdan Iovu

Dr. Mihai Bogdan Iovu aus Rumänien und Dr. Urszula Markowska-Manista aus Polen initiierten zusammen mit Dr. Friederike Lorenz-Sinai und Korinna McRobert im September 2022 die zweiwöchige International Summer School "Childhood Studies and Children's Rights: a multi and interdisciplinary, global field of study and action" am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Eindrücke aus der International Summer School und ein Videointerview mit Dr. Mihai Bogdan Iovu gibt es unter:

Erfahrungsbericht Gastwissenschaftler Dr. Mihai Bogdan Iovu