WerkBericht – Vortrag Julia Tophof
Julia Tophof (HemprichTophof Architekten) spricht am 04. Juni über die Entwicklung orts- und zeitbezogener Architekturkonzepte für nachhaltige und qualitätsvolle Bauten.
Julia Tophof, Dipl.-Ing. Architektin und Mitgründerin des Berliner Büros HemprichTophof Architekten, spricht über architektonische Konzepte, die aus dem Ort heraus entwickelt und durch eine klare, zeitlose Gestaltung geprägt sind.
Im Zentrum des Vortrags steht die Frage, wie durch ein starkes Konzept, das Ort und Zeit berücksichtigt, nachhaltige und qualitätsvolle Architektur geschaffen werden kann.
"Ziel unserer Arbeit ist es, jedem Projekt eine dem Ort und der Zeit zugeeignete Identität zu geben und durch ein starkes und zeitloses Konzept nachhaltige und qualitätsvolle Architektur zu schaffen." (Julia Tophof)
Zur Referentin: Nach dem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Darmstadt, der Universität Stuttgart, dem Illinois Institute of Technology in Chicago sowie dem Abschluss an der TU Berlin gründete Julia Tophof 1992 gemeinsam mit Frank Hemprich das Büro HemprichTophof Architekten in Berlin. Umgesetzte Projekte beinhalten Projekte jeder Größenordnung – vom Pavillon bis zum Hochhaus – sowie unterschiedliche Nutzungen: Vom Bürohaus mit dem größten Smart-CenterDeutschlands in der "Spreestadt Charlottenburg" über Wohngebäude mit über 150 Wohneinheiten bis zum "Pavillon am Reichstag" reicht die Bandbreite in Berlin.
Der Vortrag richtet sich an Fachpublikum und Architekturinteressierte. Der Eintritt ist frei.