Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Symposium: EW 58 – ein Gebäudetyp mit Zukunft?! Modernisierung des seriellen DDR-Eigenheims

Originaldarstellung von Wilfried Stallknecht zur EW 58-Serie, kombiniert mit einer KI-Visualisierung, die energetische Sanierungsoptionen aufzeigt. © Willfried Stallknecht

Der Haustyp EW 58 prägt viele Orte in Brandenburg und steht exemplarisch für über 265.000 Eigenheime aus DDR-Zeiten. Das Symposium zeigt Wege, wie sie effizient und zukunftsfähig modernisiert werden können.

Im Symposium werden folgende Themen behandelt: 

  • Erhalt und Weiterentwicklung eines prägenden Haustyps
  • Sanierung von 265.000 Gebäuden mit großer Hebelwirkung
  • Standardisierte Konzepte für kosteneffiziente Lösungen
  • Digitale Planung steigert Qualität und Energieeffizienz

Details zum Programm erfahren Sie auf unserer Website.

Das Symposium findet am 6. November 2025 im Theatersaal (HG) der Fachhochschule Potsdam statt. Von Eigentümern eines DDR-Eigenheims über Multiplikator*innen bis hin zum Fachpublikum sind alle herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei – Die Veranstaltung wird hybrid stattfinden. Infos dazu folgen. Die Anmeldung erfolgt über die Brandenburgische Ingenieurkammer (Link unten).

Zielgruppe: Alle Hochschulangehörigen Öffentlichkeit

06.11.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

Fachhochschule Potsdam
Theatersaal im Hauptgebäude
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam

Anmeldung

Hybrid: Informationen zur Onlineteilnahme folgen

 

Ort: Hybrid

Kontakt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg.