News sortiert nach Aktualität
Rückblick
Kunibert kommt an seine Grenzen
Soziale Arbeit lebt vom methodischen Vorgehen. So unterstützen Methoden die Professionalisierung sozialarbeiterischer Praxis und können in Ansätzen das Gefühl von Handlungssicherheit vermitteln. Die Sicherheit ist trügerisch, denn Methoden sind in ihrer Wirksamkeit begrenzt, eröffnen in der…
Pressemitteilung
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Franziska Geib
Anlässlich ihrer Berufung zur Professorin für inklusive Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und für Diversity am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften hält Prof. Dr. Franziska Geib am 04.11.2024 ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „Welches Inklusionsverständnis braucht die Soziale…
Rückblick
Fachtag „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter“ an der Fachhochschule Potsdam
Zum Fachtag „#GesellschaftBilden im Digitalzeitalter“ diskutierten Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Themen rund um die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit sowie angrenzender Professionen und Disziplinen.
Rückblick
Jubiläumstagung: 20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge
Im Jahr 2004 entstanden die ersten kindheitspädagogischen Studiengänge, darunter auch der Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften. Mit der Tagung, die von der Alice Salomon Hochschule ausgerichtet wurde, sollte Bilanz gezogen werden: Was…
News
Orientierung und Barrierefreiheit an der Fachhochschule Potsdam
Barrierefreiheit an Hochschulen ist von zentraler Bedeutung, um allen Studierenden, Mitarbeitenden, Besucher*innen einen gleichberechtigten Zugang zum Campus und zur Bildung zu ermöglichen. Dies beginnt bei einer guten Orientierung auf dem Campus.
Rückblick
Mit "Eistüten für soziale Gerechtigkeit" und dem FHP Mobil in Potsdam zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen
85 Jahre nach dem Beginn des 2. Weltkrieges, anlässlich des Antikriegstages am 01.09.2024, haben das Interreligiöse Forum Potsdam und der Ökumenische Vorbereitungsausschuss zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen 2024 nach Potsdam ans Brandenburger Tor eingeladen. Die Fachhochschule Potsdam hat…
News
Wie arbeitest du denn? Einblicke in den Joballtag ehemaliger FHP-Studierender
Mitmach-Aufruf! Geplantes Job-Shadowing von Alumnae/Alumni für Studierende zeigt berufliche Perspektiven aus nächster Nähe.
Pressemitteilung
Brandenburgs Bildungsplan tritt in Kraft
Mit der Veröffentlichung des neuen Bildungsplans „Die erweiterten Grundsätze elementarer Bildung“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) setzt Brandenburg ein starkes Zeichen für eine kindorientierte und wissenschaftlich fundierte frühkindliche Bildung. Der Bildungsplan wurde unter…
Interview
Kurz Vorgestellt: Prof. Dr. Franziska Geib
Prof. Dr. Franziska Geib, Jahrgang 1987, geboren in Alfeld an der Leine in Niedersachsen ist seit dem 01.04.2024 Professorin am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften. Sie ist Professorin für inklusive Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und für Diversity und die…
Rückblick
Suchtselbsthilfe im offenen Männer- und Frauenvollzug
Am 04.07.2024 fand an der FH Potsdam der Fachtag "Suchtselbsthilfe im offenen Männer- und Frauenvollzug" statt. Anlass war die Veröffentlichung einer qualitativen Studie zur Suchtselbsthilfe im offenen Strafvollzug, die in den Jahren 2023 - 2024 mit einer Förderung der BARMER an der FH Potsdam…
Pressemitteilung
DAAD-Preis 2024 geht an Hadi Daaboul
Hadi Daaboul, Student im Masterstudiengang „Childhood Studies and Children's Rights“ der Fachhochschule Potsdam, wurde für seine herausragenden Leistungen sowie sein bemerkenswertes soziales Engagement mit dem DAAD-Preis 2024 ausgezeichnet.
News
Passen in jeden Alltag: Flexible Kurse der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit (VAN)
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema und geht jede*n an. Immer mehr Unternehmen setzen daher auch innerhalb ihres Managements auf eine nachhaltige Entwicklung. Jobbewerber*innen mit entsprechenden Qualifikationen können ihre Chancen durch Weiterbildungsangebote wie die der VAN…