News sortiert nach Aktualität
Pressemitteilung
Studiengang Konservierung und Restaurierung würdigt den Generalintendanten des Humboldt Forums Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
Am Graduiertentag des Studiengangs Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam wird Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh für besondere Verdienste im Bereich des Kulturguterhalts ausgezeichnet.
Pressemitteilung
Test eines neuen Mobilitätsangebots für den Potsdamer Norden
Im Bornstedter Feld wird die Mobilitäts-App „juu“ sowie ein bedarfsorientiert fahrender Minibus – die „juu-Limo“ – der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH getestet. Eine nachhaltige Mobilitätsalternative für Ihre Wege im Quartier
Pressemitteilung
BMBF-Projekt EcoDM – Ökosystem Datenmanagement veröffentlicht Empfehlungen zur Förderung des Teilens und Nachnutzens von Daten
Mit dem Verbundprojekt EcoDM erforschten das Deutsche Archäologische Institut, die Fachhochschule Potsdam und das Helmholtz Open Science Office, mit welchen Rahmenbedingungen das Teilen und Nachnutzen von Daten systematisch gefördert werden kann.
Pressemitteilung
Gegenwart und Zukunft einer wissensbasierten Stadtentwicklung
Im Rahmen der 17. Internationalen Konferenz zum Wissensmanagement (ICKM), die u. a. vom Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam organisiert wird, gibt es am 25. Juni eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zur Gegenwart und Zukunft einer wissensbasierten Stadtentwicklung.
Pressemitteilung
Bauen im Bestand mit ambitionierten Klimaschutzzielen
In einer gemeinsamen Vortragsreihe thematisieren die Fachhochschule Potsdam und die Brandenburgische Architektenkammer Themen rund um die nachhaltige Stadtentwicklung. Am 29. Juni findet die zweite Veranstaltung statt.
Pressemitteilung
Smart City: Landeshauptstadt und Fachhochschule Potsdam kooperieren bei der Gewinnung und Entwicklung von Professor*innen – Stadt und FH schließen Kooperationsvereinbarung zum Projekt „P³Dual“
Am 07. Juni 2022 unterzeichneten Oberbürgermeister Mike Schubert und die Präsidentin der FH Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Smart City Potsdam-Projektes.
Pressemitteilung
Changing Perspectives – Bilder zum innovativen Lernen im Hochschulkontext
Im Projekt „Changing Perspectives“ entdeckten Design-Studierende der Fachhochschule Potsdam unterschiedlichste Lehr- und Lernformen und hielten diese fotografisch fest.
Pressemitteilung
KI-Lernspielzeug der Fachhochschule Potsdam erhält Innovationspreis für digitale Bildung
Die „Any-Cubes“ machen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge in Bildungsprojekten für Kita und Grundschule erlebbar. Am 01. Juni wurde das Projekt mit dem delina-Award in der Kategorie „Frühkindliche Bildung und Schule“ auf der LEARNTEC-Messe in Karlsruhe…
Pressemitteilung
Die Verbindung von Architektur und Kunst: Vortragsreihe BAU/KUNST an der Fachhochschule Potsdam
In der Vortragsreihe BAU/KUNST des Studiengangs Architektur und Städtebau referieren zeitgenössische Künstler*innen, deren Arbeiten durch die Auseinandersetzung mit architektonischen Themen geprägt sind. Die Auftaktveranstaltung findet am 02. Juni statt.
Pressemitteilung
Brandenburger Open-Access-Publikationsfonds ermöglicht weltweite Zugänglichkeit von Wissenschaft
Der Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg hat am 18. Mai 2022 in einer digitalen Veranstaltung seine ersten Erfolge gefeiert. Zwischen September 2021 und Mai 2022 wurden insgesamt elf wissenschaftliche Bücher mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und…
Pressemitteilung
Verbundprojekt untersucht Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
In Forschungsprojekten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften entstehen große Datenmengen. Wie diese zahlreichen Daten systematisch festgehalten und langfristig nutzbar gemacht werden können, untersucht das Vorhaben „SAN-DMP“ unter der Leitung von Prof. Dr. Mirjam Blümm vom Institut für…
Pressemitteilung
Buchpräsentation „Mittelalterliche Wandmalerei im Land Brandenburg“
Prof. Dr. Jan Raue und Prof. Dr. Steffen Laue vom Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam wirkten an der Publikation zum Wandmalereibestand des Landes Brandenburg mit. Am 13. Mai wird das Buch der Öffentlichkeit präsentiert.