News
Fachhochschule Potsdam ist im Klima-Wegweiser des Landes Brandenburg vertreten

Die Fachhochschule Potsdam ist im Kapitel "Bauen, Wohnung und Wärme" mit der Professur von Jörg Röder und InNoWest zum Thema Risssanierung in Massivlehmwänden sowie mit dem Projekt InNoWest Zukunftsgerechter Umbau und Prof. Michael Prytula mit den Themen Lebenszyklusanalysen in Neubauquartieren und dem Thema Clusterwohnen vertreten.
Das Land Brandenburg hat einen neuen Klima-Wegweiser als zentrale Orientierungshilfe für die Klimaforschung und -kooperation veröffentlicht. Der Klima-Wegweiser bietet einen umfassenden Überblick über die Klimaschutzexpertise in Brandenburg. Er stellt die relevanten Forschungseinrichtungen und -projekte anhand der zehn Themenfelder des Klimaplans Brandenburg vor und ermöglicht so einen thematisch strukturierten Zugang zur Forschungslandschaft. Ergänzt wird der Klima-Wegweiser durch ein alphabetisches Institutionenverzeichnis, das Brandenburger Forschungseinrichtungen im Bereich Klimaschutz mit ihren zentralen Anknüpfungspunkten zu den Themenfeldern auflistet.
Die Fachhochschule Potsdam ist im Bereich "Bauen, Wohnung und Wärme" mit der Professur von Jörg Röder und InNoWest im Bereich Risssanierung in Massivlehmwänden, mit dem Projekt InNoWest Zukunftsgerechter Umbau und mit Prof. Michael Prytula mit den Themen Lebenszyklusanalysen in Neubauquartieren und dem Thema Clusterwohnen vertreten.
Besonders anschaulich ist die auf der Webseite des Climate Change Center Berlin Brandenburg verfügbare digitale Landkarte, die die Forschungsexpertise in Brandenburg und Berlin interaktiv visualisiert. Der Wegweiser fungiert nicht nur als Orientierungshilfe für Politik, Verwaltung und Wirtschaft, sondern bietet auch Wissenschaftler*innen eine Hilfestellung zum Austausch, zur Vernetzung und zur Entwicklung gemeinsamer Forschungsinitiativen.
Hier finden Sie nähere Informationen zum InNoWest Teilvorhaben Zukunftsgerechter Umbau.