Pressemitteilung
Fachhochschule Potsdam als „Ideenschmiede Brandenburg 2025“ ausgezeichnet

Die Fachhochschule Potsdam ist beim diesjährigen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) als „Ideenschmiede Brandenburg 2025“ geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt die Hochschule als gründungsstärkste Einrichtung Brandenburgs – gemessen an der Anzahl und Qualität der eingereichten Gründungsvorhaben.
Die Prämierung erfolgte am 16.07.2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Investitionsbank Berlin (IBB). FHP-Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Peter Heisig, nahm die Auszeichnung entgegen und hob in seiner Rede die Relevanz praxisnaher Lehrformate mit betriebswirtschaftlichem Fokus sowie innovativer Managementmethoden für die Gründungsaktivität der Hochschule hervor.
Maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben Studierende der Fachhochschule Potsdam, deren kreative und durchdachte Businesspläne die Jury überzeugten. Mit ihren innovativen Konzepten, die gesellschaftliche, ökologische oder technologische Herausforderungen adressieren, demonstrierten sie die hohe unternehmerische Kompetenz und Umsetzungsstärke innerhalb der FH Potsdam.
Die intensive Betreuung und strategische Unterstützung durch 360° ZUKUNFT – Entrepreneurship School, Gründungsservice & Berufseinstieg bildete eine zentrale Grundlage für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb. Das hochschulinterne Angebot bündelt Gründungsförderung, berufliche Orientierung und Entrepreneurship Education und bietet Studierenden sowie Absolvent*innen praxisnahe Beratungsformate, Qualifizierungen und Netzwerkzugänge zur Weiterentwicklung eigener Gründungsideen.
Über den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
Der BPW feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und ist die größte regionale Gründungsinitiative Deutschlands. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Investitionsbank Berlin (IBB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Mit der jährlichen Verleihung des Titels „Ideenschmiede“ werden Hochschulen gewürdigt, die besonders viele und qualitativ hochwertige Gründungsvorhaben im Wettbewerb einreichen.