Rückblick
Mit dem FHP Mobil nach Perleberg zum BRANDENBURG-TAG 2025

Der Studiengang Konservierung und Restaurierung reiste mit dem FHP Mobil Mitte September 2025 zum BRANDENBURG-TAG 2025 nach Perleberg und präsentierte dort in einer kleinen aber feinen Ausstellung Objekte aus den drei Studienrichtungen Holz, Stein und Wandmalerei sowie den studienübergreifenden Fächern Gestaltungsgrundlagen und den Naturwissenschaften.
Das Motto des Perleberger BRANDENBURG-TAGES 2025 orientierte sich am Stadtwappen von Perleberg, das eine zentrale Perle zeigt, die von 24 weiteren Perlen in einem goldenen Spornrad umgeben ist, mit acht weiteren Perlen drumherum. Diese Perlenvielfalt steht für die unzähligen Akteure und Akteurinnen aus Perleberg, der Prignitz, ganz Brandenburg und der nahen Nachbarschaft in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, den zahlreichen Verbänden und Vereinen und ihre leidenschaftlichen Mitglieder.
Jede und jeder für sich ist eine Perle! Alle zusammen bilden eine wahre Perlenpracht: fantasievoll, nicht immer perfekt, aber mit ganz viel Herzblut und Leidenschaft!
Die Konservierung und Restaurierung hat sich mit ihren drei Studienrichtungen Holz, Stein und Wandmalerei und den studienbegleitenden Fächern Gestaltungsgrundlagen und Naturwissenschaften auf dem BRANDENBURG-TAG 2025 mit einer Ausstellung im FHP Mobil präsentiert. Des Weiteren wurden Ergebnisse des in diesem Jahr geschlossenen Kooperationsvertrags gezeigt. Einige Studierende haben sich bereits intensiv mit diversen Kunstobjekten der Prignitz in Projekt- und Abschlussarbeiten beschäftigt und spannende Ergebnisse erzielt. Im Vorfeld konnten wir Gesprächstermine mit Akteure und Akteurinnen aus der Region für die beiden Veranstaltungstagen vereinbaren und bei den Gesprächen unsere bestehenden Beziehungen vertiefen und neue aufbauen.
Spannende Projektideen wurden diskutiert und warten nun auf Planung und Umsetzung. Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und ein sehr gelungener Ausflug in die schöne Prignitz.