Direkt zum Inhalt
Profillinie: Sozialer Raum – Bildung, Partizipation, Gemeinschaft Gebauter Raum – Entwerfen, Bauen, Erhalten

Archivwissenschaft (M. A.)

Archiv-Dokumente in einem Karton

Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, eine archivfachliche Leitungsposition zu übernehmen. Sie verfügen über Kompetenzen im Archivmanagement und in der Projektleitung in den archivarischen Fachaufgaben, insbesondere Überlieferungsbildung, digitale Langzeitarchivierung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit und reflektieren archivwissenschaftliche Erkenntnisse in Bezug auf ihre eigene Berufspraxis. Sie sind befähigt zur systematischen und zielorientierten Erfassung und Bewältigung von archivfachlichen Aufgaben unter sich wandelnden beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen.

Sie erarbeiten sich in Kooperation mit Ihren Kommiliton*innen vielseitige fachübergreifende, berufliche und soziale Handlungskompetenzen. Es erwartet Sie ein stetiger Abgleich zwischen Theorie und Berufspraxis.

Der Masterstudiengang Archivwissenschaft ist eine wissenschaftliche Hochschulbildung im Sinne des TVÖD bzw. TV-L und qualifiziert Sie für den höheren Archivdienst in öffentlichen Archiven als Tarifbeschäftigte. Für die Verbeamtung gelten die Bestimmungen der Laufbahnordnungen des Bundes und der Länder.

Wenn Sie eine fachrichtungsbezogene Ausbildung und in einem Archiv arbeiten, könnte die Fernweiterbildung Archiv als Zertifikatskurs mit der Möglichkeit, sich ins Bachelorstudium einstufen zu lassen, für Sie interessant sein.

Abschluss:
Master of Arts
Studienform:
Fernstudiengang (berufsbegleitend)
Weiterbildender Masterstudiengang
Lehrsprache:
Deutsch
Regelstudienzeit:
6 Semester berufsbegleitend (Start: jeweils zum Wintersemester eines ungeraden Kalenderjahres)
Studienbeginn:
Wintersemester
Bewerbungsfrist:
22.05. – 30.06.2023 in ungeraden Kalenderjahren (zulassungsbeschränkt)
Voraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, mindestens 12 Monate Berufserfahrung in einer Archiveinrichtung, Nachweis einer studienbegleitenden Tätigkeit in einer Archiveinrichtung
Leistungsumfang:
120 ECTS-Leistungspunkte
Modulhandbücher & Ordnungen
Profil

Mit dem Potsdamer Modell in den höheren Archivdienst

Eine Archiv-Studentin begutachtet ein historisches Foto

Der Studiengang Archivwissenschaft ist der einzige Studiengang in Deutschland, der Ihnen in drei Jahren eine archivfachliche Zusatzqualifikation auf hohem Niveau ermöglicht. In Ergänzung zu der „klassischen“ verwaltungsinternen Archivausbildung in Deutschland zeichnet er sich durch das „Potsdamer Modell“ eines integrativen informationswissenschaftlichen Studiums mit hohen Anteilen an wissenschaftlichen und informationstechnologischen Kompetenzen aus.

Innerhalb eines Semesters gibt es zwei Präsenzen zu je drei Präsenztagen (Do, Fr und Sa). Zur optimalen Betreuung unserer Studierenden nutzen wir die E-Learning-Plattform „Moodle“. In den ersten Semestern erleichtert ein vorgegebener Stundenplan mit Pflichtmodulen den Einstieg für Sie als Berufstätige. Ab dem 4. Semester können Sie sich mit Wahlpflichtmodulen spezialisieren. Sie beenden das Studium mit einer Masterarbeit und deren Verteidigung.

Passt dieser Studiengang zu mir?

Die spannende Arbeit im Archiv gefällt Ihnen und Sie wollen Ihre Kenntnisse mit dieser fachlichen Zusatzqualifikation für den höheren Archivdienst erweitern? Um das Masterstudium beginnen zu können, benötigen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Hochschule in einem nicht archivfachlichen, mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang oder in einem mindestens achtsemestrigen Diplom- oder Magisterstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten. Zu den Voraussetzungen gehören außerdem 12 Monate Berufserfahrung im Umfang einer üblichen Vollzeittätigkeit, eine aktuelle Tätigkeit in einer Archiveinrichtung, die das Aufgaben- und Themenspektrum einschlägiger praktischer Archivarbeit umfasst, sowie der Nachweis einer studienbegleitenden Tätigkeit in einer Archiveinrichtung von mindestens 15 Stunden pro Woche zum Zeitpunkt der Studienaufnahme. Die Studienleistungen stellen neben der Berufstätigkeit eine hohe Arbeitsbelastung dar, was bei der Studienwahl zu berücksichtigen ist.

Kontakt

Die Kolleg*innen der zentralen Studienberatung informieren Studieninteressierte, Studienanfänger*innen, Eltern, Lehrer*innen und Studierende zu allen allgemeinen Fragen rund um das Studium. Bei konkreten Fragen und Anliegen zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Archivwissenschaft kontaktieren Sie gern die Studienfachberatung.

Zentrale Studienberatung

Raum 102

Online Termin buchen

Studienfachberatung

Projektleitung

Prof. Dr. Susanne Freund
Professorin für Archivwissenschaft
Projektleiterin graduale Fernweiterbildung Archiv
Projektleiterin des Weiterbildungs-Studiengangs Archivwissenschaft (M. A.)
Projektleiterin des Weiterbildungsprogramms "Archive im Informationszeitalter"

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Weitere Studiengänge
Fachbereich Studiengang Lehrsprache Studienbeginn Bewerbungsfrist
Archivwissenschaft (M. A.) Deutsch Wintersemester
22.05. – 30.06.2023 in ungeraden Kalenderjahren (zulassungsbeschränkt)
Digitales Datenmanagement (M. A.) Deutsch Sommersemester
Hinweis: Dieser Studiengang wird ab SoSe 2024 nicht mehr angeboten.
Informationswissenschaften (M. A.) Deutsch Sommersemester
Hinweis: Dieser Studiengang wird ab WS 2022/23 nicht mehr angeboten.
Berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektiven

Mit Abschluss des Masterstudienganges Archivwissenschaft können Sie die Aufgaben einer wissenschaftlichen Archivarin oder eines wissenschaftlichen Archivars und somit eine archivfachliche Leitungsposition übernehmen.

Mögliche Einsatzgebiete

  • Archive des Bundes, der Länder und Kommunen 
  • Parlamentsarchive 

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Weitere Studiengänge
Fachbereich Studiengang Lehrsprache Studienbeginn Bewerbungsfrist
Archivwissenschaft (M. A.) Deutsch Wintersemester
22.05. – 30.06.2023 in ungeraden Kalenderjahren (zulassungsbeschränkt)
Digitales Datenmanagement (M. A.) Deutsch Sommersemester
Hinweis: Dieser Studiengang wird ab SoSe 2024 nicht mehr angeboten.
Studieninhalte

Studienablauf

Der Masterstudiengang beginnt alle zwei Jahre – jeweils zu den ungeraden Jahreszahlen. Innerhalb eines Semesters finden zwei Präsenztermine zu jeweils drei Tagen statt. Diese Präsenztage sind Donnerstag, Freitag und Samstag. Die Regelstudienzeit für den Teilzeitstudiengang Archivwissenschaft beträgt sechs Semester und schließt mit einem Master of Arts (M. A.) ab. Das Studium besteht aus grundlegenden Pflichtmodulen, fachspezifischen Pflicht- und Wahlmodulen und wird mit dem Erstellen einer Masterarbeit und deren Verteidigung abgeschlossen.

1.  3. Semester

Grundlagenstudium, Pflichtmodule

4. Semester Wahlpflichtmodule, fachspezifische Vertiefung
5. – 6. Semester Pflichtmodule, Masterarbeit und Kolloquium

Studieninhalte

In den aktuell gültigen Modulhandbüchern, Studien- und Prüfungsordnungen und Satzungen des Fachbereichs Informationswissenschaften finden Sie die Modulübersicht, eine detaillierte Beschreibung der Module und Studieninhalte, den Studienverlaufsplan sowie die Satzung zur Durchführung des Auswahlverfahrens für den Studiengang Archivwissenschaft. 

Aktuell befindet sich der Studiengang im Re-Akkreditierungsverfahren. Änderungen der Studieninhalte bleiben deshalb vorbehalten.

Lehrformate

Im Masterstudiengang Archivwissenschaft arbeiten wir mit unterschiedlichen Lehrformaten. Da es sich um ein berufsbegleitendes Studium handelt, gibt es eine Aufteilung zwischen Präsenzterminen, der Arbeit in Moodle sowie im Selbststudium.

  • Seminare 
  • Übungen 
  • Projekte 

Pflichtmodule

  • Information und Gesellschaft 
  • Methoden der Archivwissenschaft 
  • Archivtypologie und Archivgeschichte 
  • Archivmanagement 
  • Records Management 
  • Erschließung in Archiven 
  • Archivtechnik 
  • Archivrecht/Informationsfreiheitsgesetzte 
  • Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit 
  • Historische Hilfswissenschaften 
  • Verwaltungsgeschichte 
  • Digitale Archive 
  • Digitale Langzeitarchivierung 
  • Projektmanagement 

Wahlmodule

  • Informations- und Kommunikations-Technologien (IuK)
  • Datenbankarchivierung 
  • Metabeschreibungssprachen 
  • Organisationsentwicklung und Managementtechniken 
  • Editionstechniken 
  • Geschichtsprojekt 

Prüfungsformen

  • Hausarbeiten 
  • praktische Abschlussarbeiten 
  • Klausuren 
  • Präsentationen 

 

Abschlussarbeit

  • Erstellen einer Masterarbeit sowie deren Verteidigung 

Studieninhalte nach Semester

  • Information und Gesellschaft 
  • Methoden der Archivwissenschaft 
  • Archivtypologie und Archivgeschichte 
  • Archivmanagement

  • Records Management 
  • Erschließung in Archiven 
  • Archivtechnik 
  • Archivrecht/Informationsfreiheitsgesetze

  • historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
  • historische Hilfswissenschaften

  • Verwaltungsgeschichte 
  • digitale Archive 
  • IuK-Technologien (Wahlpflichtmodul) 
  • Datenbankarchivierung (Wahlpflichtmodul) 
  • Metabeschreibungssprachen (Wahlpflichtmodul) 
  • Organisationsentwicklung und Managementtechniken (Wahlpflichtmodul) 
  • Editionstechniken (Wahlpflichtmodul) 
  • Geschichtsprojekt (Wahlpflichtmodul)

  • digitale Langzeitarchivierung 
  • Projektmanagement

  • Masterarbeit
Bewerbung & Kontakt

Termine & Voraussetzungen für Ihre Bewerbung

Die wichtigsten Fristen, Termine und Zugangsvoraussetzungen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Archivwissenschaft sind hier zusammengestellt. Welche Schritte Sie für eine erfolgreiche Bewerbung beachten müssen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Bitte beachten Sie: Es fallen der Semesterbeitrag sowie Gebühren in Höhe von 1.200 Euro pro Semester an.

Termine

  • bis zum 30. Juni (in ungeraden Kalenderjahren): Online-Bewerbung einreichen

Zugangsvoraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens 180 ECTS -Leistungspunkte) in einem nicht archivfachlichen, mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang oder in einem mindestens achtsemestrigen Diplom- oder Magisterstudiengang
  • mindestens 12 Monate Berufserfahrung in einer Archiveinrichtung im Umfang einer Vollzeittätigkeit, die das Aufgaben- und Themenspektrum einschlägiger, praktischer Archivarbeit umfasst
  • Nachweis einer studienbegleitenden Tätigkeit in einer Archiveinrichtung zum Zeitpunkt der Zulassung, die für die folgenden 24 Monate vertraglich gesichert (mindestens 15 h/Woche)

So bewerben Sie sich!

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Aspekte Sie von der Online-Bewerbung bis zur Immatrikulation (Einschreibung) beachten sollten.

Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt in ungeraden Kalenderjahren vom 22. Mai bis 30. Juni online im MyCampus-Hochschulportal der Fachhochschule Potsdam.

Einzureichende Unterlagen

Bei der Online-Bewerbung sind folgende Unterlagen im Bewerbungsportal als PDF einzureichen:

  • Hochschulabschlusszeugnis(se), einschließlich Magister und Promotion
  • Motivationsschreiben (bis zu 3 Seiten), in dem insbesondere die Studienmotivation differenziert dargelegt und in den bisherigen Werdegang sowie in die beruflichen Perspektiven eingeordnet werden soll
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der bisherigen für den Studiengang relevanten berufspraktischen Tätigkeit unter genauer Angabe des wöchentlichen Arbeitsumfangs
  • Nachweis des Zugangs zu archivfachlichen Tätigkeiten durch die betreuende Einrichtung
  • Nachweis einer studienbegleitenden Berufstätigkeit im Archivwesen von mindestens 15 h/Woche

Hinweis zu den Nachweisen

Nachweise können durch die Personalabteilung oder durch den Vorgesetzten ausgestellt werden. Bitte senden Sie keine Arbeitsverträge ein! Für den Tätigkeitsnachweis ist auch eine Stellenbeschreibung ausreichend. Bitte lassen Sie uns eine Bestätigung durch Ihren Vorgesetzten oder Ihre Personalabteilung zukommen, sofern Aufgaben übernommen wurden, die über Ihre Tätigkeitsbeschreibung hinausgehen.

Auswahlverfahren

Über die Aufnahme in den Master-Studiengang entscheidet eine vom Fachbereich eingesetzte Auswahlkommission auf Grundlage der Studien- und Prüfungsordnung und der jeweils gültigen Satzung zur Durchführung des Hochschulauswahlverfahrens für den Master-Studiengang Archivwissenschaften. Als Auswahlkriterien werden herangezogen:

  • die Abschlussnote des ersten Hochschulabschlusses (40 %),
  • die Art der beruflichen Tätigkeit (30 %),
  • die Dauer der beruflichen Vorerfahrung (20 %),
  • die Art des ersten Hochschulabschlusses und weitere erworbene Hochschulabschlüsse (5 %),
  • ein Motivationsschreiben (5 %).

Am Verfahren zur Vergabe der 30 Studienplätze nehmen Bewerber*innen teil, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Im Vergabeverfahren werden von der Anzahl der zu vergebenden Studienplätze vorab abgezogen:

  • alle Bewerber*innen, die aufgrund eines Dienstes eine frühere Zulassung nicht annehmen konnten sowie alle Bewerberinnen und Bewerber mit einer Angehörigkeit zum Bundeskader eines Bundessportfachverbandes des Deutschen Olympischen Sportbundes,
  • 11 % für Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung,
  • 3 % für Bewerber*innen, die nach Härtegesichtspunkten zu berücksichtigen sind.

Die verbleibenden Studienplätze werden zu 90 % nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung und zu 10 % nach Wartezeit vergeben.

Zulassung

Im Anschluss an das Hochschulauswahlverfahren erhalten Bewerber*innen mit einem entsprechend hohen Ranglistenplatz im MyCampus-Hochschulportal ein zeitlich befristetes Zulassungsangebot, das aktiv angenommen werden muss.

Nach der Annahme des Zulassungsangebotes finden Sie im MyCampus-Hochschulportal Ihren Zulassungsbescheid. Nehmen Sie das Zulassungsangebot nicht fristgemäß an, wird die Rangliste weiter abgearbeitet und der Studienplatz neu vergeben.

Sie haben das Zulassungsangebot angenommen und Ihren Zulassungsbescheid erhalten? Dann haben Sie die Möglichkeit, im MyCampus-Hochschulportal der Fachhochschule Potsdam einen Immatrikulationsantrag für das Wintersemester zu stellen.

Wenn Sie Ihren Online-Antrag auf Immatrikulation gestellt haben, reichen Sie bitte den ausgedruckten und unterschriebenen Antrag zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen fristgerecht in Papierform ein. Der Tag der Immatrikulationsfrist ist entscheidend für die Einreichung der Unterlagen, wobei der Posteingang an der Fachhochschule Potsdam maßgeblich ist.

Einzureichende Unterlagen

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • ggf. weitere Unterlagen gemäß Immatrikulationsantrag

Haben Sie Fragen zum Immatrikulationsverfahren an der Fachhochschule Potsdam? Wir haben häufig gestellte Fragen und Antworten zur Immatrikulation und Zulassung zusammengestellt.

Weitere Informationen

Unter den folgenden Links finden Sie, und speziell internationale Bewerber*innen, weiterführende Informationen rund um die Themen Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Potsdam.

Girlande mit internationalen Flaggen

Internationale Bewerber*innen

Sie möchten sich für ein Studium ab dem ersten oder einem höheren Fachsemester bewerben und haben Ihren Schulabschluss und/oder Hochschulabschluss im Ausland erworben? Dann können Sie sich im Ausland erworbene Abschlüsse und Leistungen anerkennen lassen und bei uns studieren.

Bewerbungsinfos für Internationals

Drei Studierende schauen sich Infomaterialien der FH Potsdam an

Bewerbungs- & Immatrikulationsverfahren

Der Bewerbungs- und Studien-Service informiert und berät Sie bei allgemeinen Fragen zum Bewerbungsverfahren, zur Zulassung und Immatrikulation an der Fachhochschule Potsdam, zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester, aber auch zu Themen wie Nachteilsausgleich, Teilzeitstudium, Wartesemester und Härtefallantrag.

Bewerbung & Immatrikulation FH Potsdam

Kontakt & Services

Die Zentrale Studienberatung informiert und berät zu allgemeinen Fragen rund um das Studium sowie zu Themen wie Studienwahl, Bewerbung, Immatrikulation und Studienorganisation.

Für studienfachspezifische Fragen zu Modulinhalten, Anrechnung von Studienleistungen, Prüfungen oder Studienschwerpunkten im berufsbegleitenden Masterstudiengang Archivwissenschaft ist die Studienfachberatung die richtige Anlaufstelle.

Studienfachberatung

Projektleitung

Prof. Dr. Susanne Freund
Professorin für Archivwissenschaft
Projektleiterin graduale Fernweiterbildung Archiv
Projektleiterin des Weiterbildungs-Studiengangs Archivwissenschaft (M. A.)
Projektleiterin des Weiterbildungsprogramms "Archive im Informationszeitalter"

Zentrale Studienberatung

Raum 102

Online Termin buchen

Studienfinanzierung

Raum 3.02a

Familienbeauftragte

Raum 026

Sprechzeiten

Di und Do 09:30 – 13:30 Uhr

Beauftragter für Hochschulangehörige mit Beeinträchtigungen

Raum 201

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Ansprechpartnerinnen Studien- und Prüfungsservice