Studentisches Reprocenter – Plotterraum

Seit 2002 wird das Studentische Reprocenter mit Unterstützung des Fachbereiches STADT | BAU | KULTUR durch Studierende verwaltet. Wir wollen allen Hochschulangehörigen die Möglichkeit bieten, hier auf dem Campus im Rahmen der Lehre günstig zu plotten und Broschüren zu binden.
Nutzung & Austattung
Das Studentische Reprocenter befindet sich in den Räumen A320 und A322 im Haus A und bietet Studierenden eine kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, ihre Pläne und Projekte zu plotten. Der Plotterraum ist mit einem modernen Plotter ausgestattet, der eine hohe Druckqualität und Präzision gewährleistet, und steht allen Hochschulangehörigen zur Verfügung.
Öffnungszeiten
- Die Öffnungszeiten sind in der Vorlesungszeit nur nach Vereinbarung per E-Mail Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr.
- In der vorlesungsfreien Zeit bleibt der Plotterraum geschlossen.
- Dringende Aufträge wie Bachelorarbeiten werden gesondert behandelt und sollten frühzeitig per E-Mail angemeldet werden.
Kontakt
Wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Mitstudierenden, die im Plotterteam sind, so kommen Sie am schnellsten und einfachsten an Ihre Ausdrucke. Ansonsten ist das Plotterteam per E-Mail und MS Teams erreichbar.
plotterraum@fh-potsdam.de
MS Teams Chat "Plotterraum FB2"
+49 331 580-5235
Haus A/Raum A320, A322
Angebote
Tintenstrahldrucke farbig ab DIN A2 bis max. 914 mm Breite auf verschiedenen Papierarten:
- 90 g/m²
- 120 g/m²
- 120 g/m² transparent
Broschürenbindung bis zu 60 cm Bindungslänge ab 15 Seiten:
- mit Kunststoffspirale (schwarz) für Blockstärken bis 47 mm
- oder Drahtspirale (schwarz/silber) für Blockstärken bis zu 13,5 mm
- mit weißer oder schwarzer Deckpappe bzw. Endpappe
Heftbindung bis DIN A4 mit max. 16 Seiten (mit Heftklammern, bei dickerem Papier sind weniger Seiten möglich)
Geräte
-
1 Farbplotter A0 Canon TX-4100
-
1 DIN A0 Einzugsscanner
-
Spiralbindegerät Falambi X5 / 2-in-1
Preise
Hier finden Sie unsere Preistabellen. Der Tonerverbrauch wird in Abwägung von uns entschieden.
Auftragsabläufe
Wenn Sie den Plotterraum nutzen möchten, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen sollten. Hier gibt es einige Anleitungen zu den einzelnen Angeboten des Plotterraums, um den Prozess möglichst reibungslos zu gestalten.
FAQ
Linie oder flächig – Was trifft zu?
Fotos, Perspektiven und ausgemalte Flächen benötigen viel Toner, während Texte und CAD-Zeichnungen als Linie dargestellt werden. In Zweifelsfällen können Sie einen Screenshot des Motivs per E-Mail schicken und die zutreffende Kategorie wird entschieden.
Ist es möglich, den Plotter spontan zu nutzen?
Nein. Aufgrund der Komplexität und der Abrechnung werden die Plotter nur von unseren geschulten Mitarbeitenden bedient. Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail einen Termin.
Ist es möglich, randlos zu drucken?
Ja. Die Plotter drucken alle Dokumente randlos. Dafür müssen Sie nichts beim Speichern der Datei berücksichtigen. Schieben Sie die Fotos einfach bis zum Rand und speichern Sie das Dokument als PDF ab.
Welche Dateiformate werden akzeptiert?
PDF wird als Dateiformat akzeptiert. Haben Sie mehrere Blätter des gleichen Formats, fügen Sie diese bitte in einem PDF zusammen.
Ist es möglich, Acetonierungen mit Ausdrucken vom Plotter anzufertigen?
Nein, der Plotter basiert auf der Tintenstrahltechnologie, Acetonieren (Frottieren) funktioniert nur mit Laserdrucken.