Direkt zum Inhalt

FHP Entrepreneurship School & Gründungsservice

Person tanzt auf dem Campus mit blauem Hintergrund

Interesse an Gründung, Freiberuflichkeit oder Führungskompetenzen? Die Zentrale wissenschaftliche Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikationen (ZEGM) ist erste Anlaufstelle für alle Studierenden, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen der FH Potsdam, die Gründungsideen entwickeln oder Entrepreneurship trainieren wollen.

Termine

Weitere Termine
Gründungsservice Workshop
18.10.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Zielgruppe: Studieninteressierte, Alle Hochschulangehörigen, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende
Ort: Online
Gründungsservice Info-Veranstaltung
19.10.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Präsentation und Präsenz
Zielgruppe: Studierende
Gründungsservice Info-Veranstaltung
23.10.2023, 12:00 – 16:00 Uhr
BWL Basics
Zielgruppe: Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom
Gründungsservice Info-Veranstaltung
24.10.2023, 18:00 – 22:00 Uhr
Innovationsmanagement: Entwicklung wissensintensiver Geschäftsideen
Zielgruppe: Studierende
Ort: OnlineRaum via Zoom

Unsere Angebote auf einen Blick

Neben individuellem Coaching in der Vor- und Nachgründungsphase bieten wir Seminare und Workshops zu gründungsrelevanten Themen für alle Fachbereiche, trainieren Managementkompetenzen, unterstützen die Persönlichkeits- und Karriereentwicklung und schaffen Klarheit zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Unsere (Co)-Working-Räumlichkeiten ermöglichen zudem ein professionelles Arbeiten im Team und fördern das kreative Networking.

Alle Angebote und Beratungsleistungen sind kostenfrei für Studierende und Absolvent*innen der FH Potsdam, die ihr Studium in den letzten 7 Jahren abgeschlossen haben sowie FHP-Mitarbeiter*innen, die eine Neugründung anstreben.

Flex-Programm der Entrepreneurship School

Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen, Projektentwicklungs-Know-how sowie Entrepreneurship-Qualifikationen. Die Seminare fördern Skills für die Bewältigung zukünftiger Arbeitssituationen und supporten Existenzgründungen bzw. Freelancer*innen-Tätigkeiten.

Zum Flex-Programm

Lab & Co-Working-Raum

Das multifunktionale Entrepreneurship- & Management-Lab sowie ein weiterer Co-Working-Raum im Rechenzentrum Potsdam bieten Gründer*innen und ihrem Team die Möglichkeit, Gründungsideen zu entwickeln, Workshops und Video-Pitches sowie Projektpräsentationen durchzuführen.

Lab & Co-Working-Raum

Veranstaltungen

Kostenfreie Seminare, Workshops und Coachings zu gründungsrelevanten, karriereorientierenden Themen sowie Kompetenztrainings für Studierende aller Fachbereiche, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen der FH Potsdam.

Veranstaltungen

Podcast

Der Podcast "Gründungsgeist Berlin-Brandenburg: Entrepreneur*innen im Gespräch" bietet mit unterschiedlichen Schwerpunkten einen Einblick in erfolgreiche Gründungsprojekte aus unserer Metropolregion.

Zum Podcast

Incom & LinkedIn

In unserem Workspace auf der Kommunikationsplattform Incom gibt's interne News und wichtige Campus-Termine. Auf LinkedIn bleiben wir vor, während und nach der Gründung in Kontakt.

Jetzt Follower*in werden

Gründungsberatung & Coaching

Wir legen Wert auf eine individuelle digitale und analoge Beratung und Betreuung jedes Gründungsvorhabens. Hierzu gehört nicht nur ein erstes Feedback, eine erste Reflexion aller Anforderungen an die unternehmerische Karriere, sondern ebenso die qualifizierte Betreuung der Ideen bis hin zur Gründung.

Gründungsberatung & Coaching

Ilusstrierte Gründerin tanzt auf Campus mit Hinweis News

Unser Newsletter

Regelmäßige Updates und Infos zu Events rund um das Thema Gründung, Selbstständigkeit und Entrepreneurship.

Der Versand des Newsletters erfolgt über den Anbieter rapidmail. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise von rapidmail gelesen haben und akzeptieren. Ihre Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben - die Speicherung erfolgt lediglich zum Zwecke der Zustellung des Newsletters. Der Newsletter wird maximal 1 x pro Monat erscheinen und ist jederzeit kündbar.

Zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Weitere News
Pinkes Bild mit erhobener Faust, Blumen und Schriftzug EXIST-Women
Gründungsservice
Transfer

News

Förderzusage für neues Programm „EXIST-Women“

Die FHP Entrepreneurship School & der Gründungsservice erhalten die Zusage für ein neues Projekt, welches die Gründungsvorhaben von weiblichen FHP-Angehörigen gezielt fördern soll. Die Unterstützung beinhaltet Beratung, Betreuung, Mentoring und finanzielle Zuwendungen. Die Gestaltung des Programms…

Barbara sitzt in Interviewsituation auf einem Stuhl und wird gefilmt
Gründungsservice
Transfer

News

Gründungsporträt Barbara Avila Vissirini: Grammatikon

Die Designerin und Autorin von "Dieses kleine Buch ist für dich" im Porträt von Filmemacher Andrej Tschitschil.

Zwei farbige miteinander verbundene Kreise und ein weißer Checklisten-Haken
Gründungsservice
Weiterbildung

News

Workshop „Innovations Circle“ vereint Digitalisierung und Klimaschutz – jetzt bewerben!

Egal ob Vision oder konkreter Lösungsweg – in dem Workshop begegnen die Teilnehmenden den größten Klimaschutzherausforderungen unter professioneller Begleitung und entwickeln marktfähige Geschäftsmodelle. Die Bewerbungsfrist endet am 20. August.

Grafische Darstellung zweier gegensätzlicher Jobsituationen in schwarzweiß mit farblichen Elementen
Gründungsservice
Forschen

News

Ende der Umfrage zu den Karrierepotentialen an der FHP – Dankeschön!

Die Umfrage zum Thema "Karrierepotentiale entdecken" endete am 14.07.2023. Die Gewinner*innen der Verlosung werden per Mail benachrichtigt. Erste Zahlen und Zitate geben Einblick zum Teilnahmeverhalten.

NICE TO KNOW
  • Wohnraum mit Laptop auf Kindertisch und Kuscheltieren

    Familie & Selbstständigkeit

    Familienplanung und Unternehmensgründung passen nicht zusammen? Diese Befürchtung haben viele Teilnehmer*innen unserer letzten Umfrage geäußert. Fakt ist jedoch, dass gerade eine berufliche Selbstständigkeit die flexible Einteilung der Arbeitszeiten ermöglicht oder gar komplett im Homeoffice zu arbeiten.

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein erfüllbarer Wunsch, zu dem wir umfassend beraten und beispielsweise Coachings zum Thema "Selbst- und Zeitmanagement" anbieten.

    Gründungsberatung & Coaching

  • Hand hält wachsende Pflanze in der Hand, die ein Eurozeichen darstellt

    Finanzierung & Förderung von Start-ups

    Ein deutliches Ergebnis unserer letzten Umfrage: Insbesondere Frauen fühlen sich durch die Sorge um ausreichendes Startkapital gehemmt. Tatsächlich gibt es zahlreiche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die einen sorgenfreien Start in die Selbstständigkeit ermöglichen. Das beginnt mit der Rechtsform, bis hin zu möglichen Stipendien oder der Suche nach Investor*innen.

    Unsere Gründungsberatung verschafft im Erstgespräch einen Überblick. Dazu einfach einen Termin via E-Mail vereinbaren: gründungsservice@fh-potsdam.de.

    Übersicht und Links zu Finanzierung & Förderung

  • Mehrere Menschen sitzen leger am Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Projekt

    Praktikum & Selbstständigkeit

    Wie wichtig ist Praxiserfahrung für eine Unternehmensgründung? Diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander. Für diejenigen, die gern reinschnuppern möchten in den Arbeitsalltag von Agenturen, Ateliers, Werkstätten und Co. können sich um ein Praktikum bei unseren Gründer*innen bewerben. Hier erfahren Studierende aus erster Hand, was bei einer Firmengründung nach dem Studium zu beachten ist. Die studienbegleitenden Praktika werden im Rahmen des Pflichtpraktikums als Studienleistung angerechnet.

    Bei Interesse an einem Praktikum bei FHP-Absolvent*innen einfach eine E-Mail an: gründungsservice@fh-potsdam.de.

    Unsere Gründer*innen im Porträt

  • Zeichnung einer Glühbirne im Zentrum mit kleineren Zeichnungen ringsherum

    Realisierbare Gründungsideen entwickeln

    Zukunftstraum Selbstständigkeit – aber die zündende Geschäftsidee fehlt noch? Kein Problem: wir bieten verschiedene Kurse rund um die Gründung und Entwicklung des eigenen Unternehmens. So zum Beispiel der Kurs "Pitch your green Idea", der den Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle richtet. Im Kurs "Innovationsmanagement" erlernen Studierende, wie wissensintensive Unternehmen aufgebaut werden und der englischsprachige Kurs "Business Development", überführt fiktionale Geschäftsideen in realisierbare Business Modelle.

    Zu den Flex-Wahlmodulen in Moodle

    Die Flex-Wahlmodule "skill your future"