Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

9. Brandenburgischer Tag des nachhaltigen Planens und Bauens

Wir laden Sie herzlich zum 9. Brandenburgischen Tag des nachhaltigen Planens und Bauens ein, der in diesem Jahr unter dem Motto „Einfach nachhaltig Bauen“ steht. Die Hybridveranstaltung findet am 16. Oktober 2025 an der Fachhochschule Potsdam im Haus D sowie im Livestream statt.

Unter dem Titel „Einfach nachhaltig Bauen“ widmet sich die Veranstaltung in diesem Jahr der Frage, wie sich Nachhaltigkeit durch vereinfachte Verfahren, klare Strukturen und ressourcenschonende Bauweisen noch stärker in der Planung und im Bauwesen verankern lässt. Gemeinsam wollen wir über praxisnahe Wege diskutieren, wie „einfaches Bauen“ nicht nur Genehmigungs- und Bauprozesse erleichtert, sondern auch konkrete Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie Klimaschutz und Ressourcenschonung gibt.

Veranstaltet wird der Tag gemeinsam vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK), der Brandenburgischen Architektenkammer (BA) in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam.

Begrüßt werden Sie von Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, im Namen der Veranstalter sowie von Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der FH Potsdam.

In das Thema einführen wird Dipl.-Ing. Florian Dilg von der Task-Force Gebäudetyp-e der Bundesarchitektenkammer mit einem Impulsvortrag, der erste Einblicke und Denkanstöße liefert. Im Anschluss wird das Thema der Veranstaltung im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Danach stehen verschiedene Aspekte aus dem Bereich der Ingenieur- und Architektursicht im Mittelpunkt, wie einfach kreislaufgerecht Bauen sowie einfaches Umbauen und Sanieren.

Prof. Dr. Jörg Röder (FHP, Fachbereich Bauingenieurwesen) referiert zum Thema „Zukunftsgerechtes Umbauen“.

 

Zielgruppe: Fachpublikum Alle Hochschulangehörigen

16.10.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Ort: Haus D
Raum: 011

Kontakt

Forschungsprofessor für ressourcenoptimiertes und klimaangepasstes Bauen
Studiengangsleiter Urbane Zukunft (M. A.)
Koordinatorin Veranstaltungsmanagement