BIM-Ringvorlesung an der Fachhochschule Potsdam
Im Rahmen der BIM-Ringvorlesung an der Fachhochschule Potsdam werden die Planungs- und Betriebsprozesse unter Verwendung der Building Information Modeling-Methoden beleuchtet.
BIM aus Sicht von:
- öffentlichen und privaten Auftraggeber*innen und Infrastrukturbetreiber*innen
- Planer*innen und Projektsteuerer*Projektsteuerinnen von Infrastrukturbaumaßnahmen.
Die Vorlesung findet vom 10. Oktober 2022 bis zum 16. Januar 2023 im Labor- und Werkstattgebäude/Raum 201, Fachhochschule Potsdam (FHP), Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam (siehe Wegbeschreibung) statt.
Achtung Ausnahme:
am 17.10.2022 findet die Vorlesung im Haus 2/Raum 0.13 an der FHP statt.
Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erbitten wir unter Anmeldung BIM-Ringvorlesung vorzunehmen.
10.10.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
1. Vorlesung
Einführung in die Thematik Building Information Modeling – BIM
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Schütt (LS Brandenburg), Herr Prof. Dr.-Ing. Schweibenz, Herr Prof. Dr.-Ing. Röder (FHP)
Dauer: 2 x 90 Min.
17.10.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
2. Vorlesung
Grundlegendes zu BIM und zur Digitalisierung/Verbandsarbeit sowie Tendenzen
Vortragend: Herr Dr.-Ing. Tulke (Planen Bauen 4.0)
Dauer: 90 Min.
Einführung von BIM in Behörden
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Junck (BearingPoint GmbH)
Dauer: 90 Min.
07.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
3. Vorlesung
BIM im Bundesfernstraßenbau – Sinn und Unsinn
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Werner Breinig, Herr Dr.-Ing. Tandler M. Sc. (DEGES)
Dauer: 2 x 90 Min.
21.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
4. Vorlesung
Bericht über die Havellandautobahn sowie BIM aus Sicht der Bauindustrie anhand von weiteren Praxisbeispielen
Vortragend: Herr M. Eng. Tschickardt (Wayss & Freytag Ingenieurbau AG )
Dauer: 2 x 90 Min.
28.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
5. Vorlesung
BIM-Infrastruktur
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Strobl (Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH)
Dauer: 90 Min.
BIM-Generalplanung / Hochbau
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Tobias Nickl (Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH)
Dauer: 90 Min.
05.12.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
6. Vorlesung
Angewandtes BIM in der Ausführungsplanung und Bauausführung
Vortragend: Herr M. Eng. Garn (SSF Ingenieure AG / Beratende Ingenieure im Bauwesen)
Dauer: 90 Min.
BIM im Ingenieurbau für den schienengebundenen Verkehr
(Bahnprojekte: Neubau S21, 3.BA Potsdamer Platz bis Yorckstraße, HH Wilhelmsburg, Kreuzungsbauwerk Hafenanbindung, Planen im Bestand z.B. anhand des EÜ Buscher Weg oder vergleichbaren Bauwerken)
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Seyfarth (SSF Ingenieure AG / Beratende Ingenieure im Bauwesen)
Dauer: 90 Min.
12.12.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
7. Vorlesung
BIM in der Straßenplanung
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Jörg Titel, Herr Dipl.-Ing.(FH) Michael Müller (Verkehrs- und Ingenieurbau Consult GmbH)
Dauer: 90 Min.
Wie kommt der BIM-Masterplan auf die Straße – Praxisbeispiele und Herausforderungen
Vortragend: Hr. Jürgen Litsch / Fr. Ines Kohls (STRABAG AG)
Dauer: 90 Min.
09.01.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
8. Vorlesung
Daten- und Dokumentenmanagement für die Erhaltung von Ingenieurbauwerken an Straßen und Wegen und Herausforderungen zur Anwendung von BIM im Betrieb aus Sicht der Straßenbauverwaltung
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Degenhardt (LS Brandenburg)
Dauer: 90 Min.
BIM im Spezialtiefbau
Vortragend: Herr Dr.-Ing. G. Dette, Herr M. Wagner (Ed. Züblin AG, Zentrale Technik)
Dauer: 90 Min.
16.01.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
9. Vorlesung
Hochbau - Projektplanung und –steuerung, Facility Management
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Mönk (LS Brandenburg)
Dauer: 90 Min.
Hochbau - Der (Mehr-)Wert von BIM im Facility-Management
Vortragend: Herr Dipl.-Ing. Mönk (LS Brandenburg)
Dauer: 90 Min.