Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

6. Informationstag Brandenburg.digital an der Fachhochschule Potsdam zum Thema Digitalstrategie und Kulturerbe

Am 18. September 2025 findet der 6. Informationstag Brandenburg.digital an der FH Potsdam statt. Unter dem Motto "Digitalstrategie und Kulturerbe" werden verschiedene Perspektiven der Erstellung und Umsetzung von Digitalstrategien im Kontext Kulturerbe beleuchtet.

Digitalstrategie und Kulturerbe

Der 6. Informationstag Brandenburg.digital des Arbeitskreises Brandenburg.digital findet in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam am 18. September 2025 (hybrid) statt.

Die Erstellung und Umsetzung von Digitalstrategien stellt eine große Herausforderung für alle Einrichtungen, so auch im Bereich Kulturerbe (Archive, Bibliotheken, Gedenkstätten, Museen etc.), dar. Warum Digitalstrategien sinnvoll sind, nicht nur im Kontext der Einwerbung von Drittmitteln, wird auf dem diesjährigen Informationstag Brandenburg.digital aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Neben einer Podiumsdiskussion zu grundlegenden Fragestellungen, stellen Beiträge aus aktuellen Projekten einen direkten Praxisbezug dar und ermöglichen so Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Bereich Kulturerbe im Land Brandenburg und darüber hinaus.

Programm

09:30 – 10:00 Uhr | Anmeldung 
10:00 – 10:30 Uhr | Grußworte
  • Dr. Sarah Zalfen, Abteilung Kultur im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
  • Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, Präsidentin der Fachhochschule Potsdam
  • Dr. Arne Lindemann, Sprecher Arbeitskreises Brandenburg.digital
10:30 – 12:00 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema Digitalstrategie und Kulturerbe
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause
13:00 – 14:15 Uhr | Digitalstrategien – Erstellung und Implementierung
14:15 – 14:30 Uhr | Pause
14:30 – 15:30 Uhr | Projektforum Kulturerbe.digital
  • Zur Digitalisierung des sorbischen Kulturerbes: Konzept und Umsetzung, Sorbisches Institut (Dr. Hauke Bartels)
  • „In Echt?“ weitergedacht: Projektergebnisse nachhaltig nutzen und verstetigen in der Brandenburg Ausstellung (Kirsten Foemmel, Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte)
  • Digitale Archivierung: Vom Konzept des Arbeitskreises Brandenburg.digital zur Lösung? (Ulf Preuß)
15:30 – 16:00 Uhr I Landesförderung und Weiterentwicklung
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Zielgruppe: Fachpublikum Alle Hochschulangehörigen Öffentlichkeit

18.09.2025, 10:00 – 16:00 Uhr

6. Informationstag Brandenburg.digital

Um vorherige Anmeldung via E-Mail an kbd@fh-potsdam.de bis zum 17. September 2025 wird gebeten.

Informationen zur Anreise an den Campus der FH Potsdam finden Sie hier: Kontakt & Anfahrt | FH Potsdam 

Hybrid-Option via Zoom:

Für Interessierte ohne Möglichkeit, vor Ort sein zu können, besteht die Möglichkeit via Zoom teilzunehmen.

Die Zugangsdaten lauten:

Raum: Großer Hörsaal

Kontakt

Leiter Koordinierungsstelle Brandenburg-digital