News sortiert nach Aktualität
Pressemitteilung
Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften veranstaltet Begegnungsmesse InnoPrax
Unter dem Motto „Was bleibt übrig? – Eineinhalb Jahre Pandemie.“ findet am 26. Oktober von 10:00 bis 13:00 Uhr die Begegnugsmesse „InnoPrax – Innovation trifft Praxis“ des Fachbereichs Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam statt.
Pressemitteilung
FH Potsdam überzeugt erneut im CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten
Das aktuelle Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2021 des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS – Center of Excellence Women and Science) bestätigt, dass die FH Potsdam im bundesweiten Vergleich in Gleichstellungsfragen weit vorne liegt.
News
Deutschlandstipendium - Förderrunde 2020/2021
Förderung eines Stipendiaten aus dem Studiengang Kulturarbeit mit 1.800 Euro!
Pressemitteilung
Das Ende der Dominanz des Menschen – Xtopien für eine Welt von morgen
Im Zusammenhang mit dem transformativen, von der Robert Bosch Stiftung geförderten Forschungsprojekt Urbane Xtopien – Freiräume der Zukunft, haben sich Design-Studierende der Fachhochschule Potsdam die Frage gestellt, wie die Zukunft eines vielfältigen Miteinanders von Lebewesen aussehen könnte.
Pressemitteilung
Design-Absolventin erarbeitet eine visuelle Grammatik für Deutsch als Fremdsprache
Die Designerin und Absolventin der FH Potsdam, Barbara Avila Vissirini, entwickelte ein visuelles System für das Erlernen der deutschen Grammatik. Nun ist das innovative Lernbuch „Dieses kleine Buch ist für dich“ zum ersten Mal erschienen und wird zum Semesterstart an die internationalen…
Pressemitteilung
Verbundprojekt „Reallabor Gut Alaune“ gehört zu Gewinnern im Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ des BMBF
Im Projekt „Reallabor Gut Alaune” untersuchen die Verbundpartner Gut Alaune e.V., Alanus Hochschule, Fachhochschule Potsdam sowie das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, wie der Ausbau gemeinschaftlich getragener Projekte gelingt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…
Pressemitteilung
„Pionierprojekt Mikrofaktur Vulkanfiberfabrik“: Ausstellung zeigt Vergangenheit und Zukunft einer Industriekultur
Im „Pionierprojekt Mikrofaktur Vulkanfiberfabrik“ wurde in einer der über 100 Jahre alten Hallen der Vulkanfiberfabrik Werder (Havel) das Konzept einer regionalen High-Tech-Microfactory inszeniert. Die Initiatoren sind Alumni des Fachbereichs Design der Fachhochschule Potsdam und entwickelten für…
Pressemitteilung
Masterstudiengang "Digitales Datenmanagement" der FH Potsdam und der HU Berlin erstmalig akkreditiert
Der gemeinsame Studiengang der Humboldt-Universität zu Berlin und der Fachhochschule Potsdam hat sein erstes Akkreditierungsverfahren erfolgreich durchlaufen. Dies teilte der Akkreditierungsrat den beiden Hochschulen vor wenigen Tagen mit.
Pressemitteilung
Studentin des Studiengangs Konservierung und Restaurierung restauriert Panorama der Stadt Schillingsfürst
In einem zweijährigen Projekt bearbeitete Irene Meneghetti aus dem Studiengang Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam ein stadtgeschichtlich bedeutendes Strohmarketeriebild aus dem bayrischen Schillingsfürst. Das Ergebnis und die Arbeit daran werden in einer Vernissage vorgestellt.
News
Design-Studierende erhalten Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes
Amely Sommer und Vincenzo Werner werden von der Studienstiftung des deutschen Volkes finanziell und ideell unterstützt.
News
Neuer Bibliothekskatalog für Printmedien und elektronische Medien
Ab dem 1. Juli 2021 bietet die Hochschulbibliothek einen neuen Bibliothekskatalog, den FHPKat+ an. Durch die Zusammenführung der vorhandenen Datenressourcen ist nun eine schnellere und einfachere Recherche möglich.
Pressemitteilung
Die Summe vieler kleiner Steinchen – Mosaikgläser aus dem Berliner Dom an Fachhochschule Potsdam übergeben
Die Restaurierung im Sockelgeschoss des Berliner Doms förderte einen größeren Bestand an Mosaikgläsern zutage, der ursprünglich für die Rekonstruktion der Mosaiken in der Domkuppel gedacht waren. Die rund 0,8 Tonnen an Glasstückchen haben nun den Weg zum Studiengang Konservierung und Restaurierung…