News sortiert nach Aktualität
Pressemitteilung
Fachhochschule Potsdam stellt Sommersemester 2024 unter das Motto #Demokratie!
Studierende und Lehrende der Fachhochschule Potsdam organisieren ein freies Themensemester zur Demokratie und setzen sich mit der Zukunft der freiheitlichen demokratischen Grundordnung auseinander. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Aktionstagen und Workshops werden Fragen der Demokratie, Vielfalt…
News
Betonkanu 2024: Es geht wieder los. Die FH;PeliKanus sind zurück!
Nach fast zwei Jahren Pause laufen aktuell die Vorbereitungen für die 19. Betonkanu-Regatta am 14. und 15. Juni auf Hochtouren. In den Fachbereichen Bauingenieurwesen und Design wird bereits fleißig geschalt, betoniert und designt.
Pressemitteilung
Visualisierung & Open Data: Der Studiengang Interfacedesign präsentiert sich beim Potsdamer Tag der Wissenschaften
Am 04. Mai 2024 findet der Potsdamer Tag der Wissenschaften auf dem Telegrafenberg im Wissenschaftspark „Albert Einstein“ statt. Über 30 Hochschulen, Schulen und Forschungseinrichtungen Brandenburgs präsentieren ihren Arbeitsalltag jenseits der Institutsmauern.
Pressemitteilung
Indigene Lebenswelten als interaktive Videoinstallation in Rio de Janeiro
Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Amazonien als Zukunftslabor des Ethnologischen Museums, des Instituts für Museumsforschung und des Ibero-Amerikanischen Instituts der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam, dem Botanischen Garten Berlin und dem Museu…
Pressemitteilung
Antrittsvorlesung von Prof. Susanne Stahl
Anlässlich ihrer Berufung zur Professorin für Redaktionelle Gestaltung am Fachbereich Design hält Prof. Susanne Stahl am 11.12.2023 ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „The book you want to design no longer exists“.
Pressemitteilung
Genderpreis der Fachhochschule Potsdam geht an Hyeonji Kim
Hyeonji Kim, Absolventin des Fachbereichs Design, wird für ihre Masterarbeit „Designing a Customizable Period Tracker With a Human-Centered Approach and Data Visualization to Support Menopausal Transition“ mit dem Genderpreis der FH Potsdam ausgezeichnet.
News
Gemeinschaftsausstellung „Drängende Gegenwart“ in der Hochschulbibliothek
Die Gemeinschaftsausstellung „Drängende Gegenwart“ wird am 05.12.2023 um 15:30 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes der Fachhochschule Potsdam eröffnet. Ausgestellt werden in der Hochschulbibliothek der FH Potsdam fotografische und textile Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Design.
Pressemitteilung
VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt "Grenzwerte: Operative Verhältnisse von Klima und Migration" am Fachbereich Design
Die VolkswagenStiftung hat für das Forschungsprojekt „Grenzwerte: Operative Verhältnisse von Klima und Migration“ Fördermittel in Höhe von 346.900 EUR bewilligt. Eingebettet ist das Projekt in das Angebot „Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften“ im Profilbereich…
News
Gründungsporträt Toolbot: Click & Collect für Hobbyhandwerker
Das Gründungsteam rund um den Design-Absolventen Jan Gerlach im Porträt von Filmemacher Andrej Tschitschil.
Pressemitteilung
Deutschlandstipendien an 25 Studierende vergeben
In der Förderperiode 2023/24 konnte an 25 aus 78 Bewerber*innen ein Deutschlandstipendium vergeben werden. Die herausragenden Studierenden erhalten ein Jahr lang monatlich 300 Euro. Die Fachhochschule Potsdam konnte seit Beginn des Programms, zusammen mit vielen Partner*innen und dem…
Pressemitteilung
Eröffnung POTSDAM LAB – Raum für Zukunft
Am 14. Oktober 2023 öffnet das POTSDAM LAB die Türen. Als Teil des Modellprojekts Smart City wurde mit dem POTSDAM LAB einen Experimentier-, Lern- und Begegnungsraum zwischen Bürger*innen, Wissenschaft und Verwaltung geschaffen. Gemeinsam soll an neuen und kreativen Lösungen zu Schlüsselthemen der…
News
Open Access Buch-Publikation der FHP – Screen Images: In-Game Photography, Screenshot, Screencast
Der Sammelband nimmt die Phänomene der Bildschirmfotografie, der Screencasts und der In-Game-Fotografie zum Ausgangspunkt und untersucht ihren Status als alltägliche fotografische Praktiken innerhalb von digitalisierten und digital produzierten Realitäten.