News sortiert nach Aktualität
Pressemitteilung
Fachhochschule Potsdam präsentiert innovative Forschungs- und Transferprojekte in mobilem Tiny House „FHP Mobil“
Das FHP Mobil zeigt in wechselnden Ausstellungen und Präsentationen sowie in Veranstaltungen die vielfältigen Aktivitäten der Fachhochschule Potsdam, quer durch alle Fachbereiche und Institute. Es bietet damit einen Raum für innovative Ideen, Aktionen und eine Plattform für Dialoge. Im Rahmen der…
Pressemitteilung
Startschuss für neue Vernetzungs- und Kompetenzstelle zu Open Access
Brandenburg gehört zu Vorreitern bei Open Access: Die neue Vernetzungs- und Kompetenzstelle zu Open Access in Brandenburg unterstützt ab sofort die Hochschulen des Landes bei der Entwicklung des freien, digitalen Zugangs zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Pressemitteilung
Prof. Dr. Anupama Kundoo mit internationalem Architekturpreis ausgezeichnet
Anupama Kundoo erhält den Auguste Perret-Preis für Technologie in Anerkennung ihres einzigartigen Beitrags zur Architekturpraxis. Die internationale Jury lobt ihre architektonischen Innovationen unter Verwendung lokaler Bautechniken, Materialbeschaffung und Konstruktionsprinzipien sowie ihre…
Pressemitteilung
Neuwahl des BLRK-Vorstands: Präsidentinnen der Fachhochschule Potsdam und Filmuniversität Babelsberg treten als Doppelspitze an
Die Präsidentin der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund, und die Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Prof. Dr. Susanne Stürmer, haben zum 1. April 2021 den Vorstand der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz (BLRK) übernommen. Die Amtszeit beträgt zwei…
Pressemitteilung
Nachwuchsförderung mit Praxisbezug – das Projekt P³Dual an der Fachhochschule Potsdam steht in den Startlöchern
Im April 2021 ist das Projekt „P³Dual – Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal an der FH Potsdam Dual“ gestartet. Ziel des Projektes ist es, attraktive Karrierewege für junge Forscher*innen und Praktiker*innen für eine FH-Professur zu eröffnen.
Pressemitteilung
Forschungsprojekt zu postdigitalen Kunstpraktiken wird in Schaufensterausstellung „queer AND BEYOND [choose category]“ präsentiert
Im Forschungsprojekt „PKKB – Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung“ werden im letzten Projektjahr am 10. April 2021 zwei zentrale Ergebnisse lanciert: Eine Ausstellung, die Postdigitalität und Queerness als verschwisterte Phänomene positioniert, sowie ein transmediales Format der…
Pressemitteilung
Austausch in der digitalen Lehre: „Feedback Box“ vorgestellt
Die Feedback Box ist ein Kooperationsprojekt der Zentralen Einrichtung Digitale Lehre (ZEDI) an der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg…
Pressemitteilung
Auftakt von FL2@Int’lFlex – Projekt zur Stärkung der Internationalisierung an der FH Potsdam gestartet
Im Projekt FL2@Int'lFlex werden institutionelle und strukturelle Maßnahmen zur strategischen Förderung von Forschendem Lehren und Lernen im internationalen Kontext erarbeitet. Die Internationalisierung der Hochschule wird mit dem Projekt langfristig gestärkt.
Pressemitteilung
Prof. Dr. Michael Prytula neues Mitglied im Potsdamer Klimarat
Prof. Dr. Michael Prytula, Forschungsprofessor für „Ressourcenoptimiertes & klimaangepasstes Bauen“ an der Fachhochschule Potsdam und Leiter des Masterstudiengangs „Urbane Zukunft“ soll eines von drei neuen Mitgliedern des Klimarats der Landeshauptstadt Potsdam werden.
Pressemitteilung
Fachpublikation „Kritik der Digitalität“ gibt Einblick in die aktuelle Debatte
Im Fachbuch „Kritik der Digitalität“ vom Wissenschaftsverlag Springer VS gibt Prof. Dr. Jan Distelmeyer der Fachhochschule Potsdam anhand konkreter Beispiele einen Überblick über grundsätzliche Fragen von Medialität und Digitalität und stellt Interface-Analysen als neue Strategie der…
Pressemitteilung
„Digitale Spuren Potsdam“: Studie zum Mobilitätsverhalten im Living Lab Potsdam. Teilnehmende gesucht!
Gemeinsam mit der Universität Siegen, dem ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) plant das MaaS L.A.B.S.-Team der Fachhochschule Potsdam eine digitale Erhebung des Mobilitätsverhaltens (via App-Tracking) in und um Potsdam Bornstedt. Für die Erhebung…
Pressemitteilung
Masterstudiengang „Digitales Datenmanagement“ startet erneut im Sommersemester
Das Bewerbungsportal der FH Potsdam ist für den weiterbildenden Masterstudiengang „Digitales Datenmanagement“ noch bis zum 15. Februar geöffnet.