Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

Rückblick

Sportempfang 2025 – Potsdamer Hochschulen ehren erfolgreiche Athletinnen und Athleten

Foto der erfolgreichen Studierenden Katharina Tkachenko und Elias Kurth zusammen mit Hochschulmitgliedern beim Sportempfang 2025 der Potsdamer Hochschulen
Beim Sportempfang 2025 der Potsdamer Hochschulen wurden die erfolgreichen Studierenden Katharina Tkachenko und Elias Kurth (Mitte und rechts) von der Fachhochschule Potsdam geehrt. Sie stehen zusammen mit Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund (links) sowie (v.l.n.r. hinten) Kanzlerin Gerlinde Reich, Sportbeauftragtem Elias Pflaumbaum und Prof. Dr.-Ing. Gunar Gutzeit. © Gilbert Wigankow

Zweimal olympisches Gold und einmal Bronze in Paris! Groß war der Jubel über die Medaillengewinne des Kanuten Jacob Schopf und der Ruderin Maren Völz. Die beiden Studierenden der Universität gehören zu den 72 Athletinnen und Athleten aus Potsdamer Hochschulen, die beim Sportempfang 2025 noch einmal in besonderer Form geehrt wurden. Hierzu haben die Universität Potsdam (UP), die Fachhochschule Potsdam (FHP) und die Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) am 25. Februar 2025 in das Auditorium Maximum auf dem Campus Am Neuen Palais eingeladen.

„Das Highlight im vergangenen Sportjahr war zweifelsohne die Teilnahme unserer Studierenden an den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris“, sagt die Leiterin des Potsdamer Hochschulsports Dr. Petra Bischoff-Krenzien: „Es ist schon etwas ganz Besonderes, miterleben zu dürfen, wie sich studentische Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, die man auch persönlich kennt, mit der Weltspitze messen, hervorragende Platzierungen belegen und sogar Medaillen mit nach Hause bringen. Das sollte jede Hochschule mit Stolz erfüllen und die entsprechende Unterstützung der dualen Kariere forcieren.“ 

Eine besondere Form der Förderung ist der mit einem Stipendium verbundene Nachwuchspreis, den das Kapitel Sport der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. alljährlich beim Sportempfang verleiht. Der Preis wird seit 2022 an Studierende vergeben, die nicht nur im Training, sondern auch im Studium hervorragende Leistungen erbringen.

Da seit 2015 die Zahl hochschulübergreifender Wettkampfgemeinschaften gestiegen ist, haben sich die Organisatoren des Empfangs entschieden, die Athletinnen und Athleten der Potsdamer Hochschulen ab diesem Jahr mit einer gemeinsamen Festveranstaltung zu ehren. Besonders hervorgehoben wurden diesmal die Erfolge bei den FISU World University Championships Canoe Sports und der Deutschen Hochschulmeisterschaft Handball. Weitere Höhepunkte des vergangenen Jahres waren die erstmalige Teilnahme einer Potsdamer Delegation an der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Fechten und die Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Rudern durch die Fachhochschule für Sport und Management Potsdam.

Die Fachhochschule Potsdam ist stolz, zwei ihrer Studierenden ehren zu dürfen. Gleich mehrfach international erfolgreich war Elias Kurth, Studierender des Bauingenieurwesens. Er wurde in der Kategorie Studierendensport: Platzierung "International" für seine Leistungen im Kanu-Sprint ausgezeichnet, darunter unter anderem:

  • 1. Platz (K2 1.000 m)
  • 2. Platz (K2 500 m)
  • 3. Platz (K2 200 m)

Zudem vertrat Elias Kurth die FHP bei den FISU World University Championship.

In der Kategorie Leistungssport: Platzierung "National" wurde die Ruderin Katharina Tkachenko geehrt, die an der FHP den Studiengang Soziale Arbeit absolviert. Ihre Erfolge im Rudersport auf nationaler Ebene sind ein schönes Beispiel dafür, wie Spitzenleistung und akademische Ausbildung dank gezielter Unterstützung erfolgreich in Einklang gebracht werden können.