Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Fußbereich

News

Hochschultag der FHP: Zwei Tage Freiraum für die Zukunft

Hochschulleitung
Hochschulpolitik

Auf dem Hochschultag 2025 der FH Potsdam wurde intensiv über die zukünftige Organisationsstruktur beraten. Bis 2026 soll ein tragfähiges Konzept stehen, das die Empfehlungen des Wissenschaftsrats umsetzt.

Am 16. und 17. Juli 2025 fand der Hochschultag der Fachhochschule Potsdam auf dem Landgut Stober statt – unter dem Leitmotiv „Freiraum“. Über 100 Teilnehmende – darunter Hochschulleitung, Professor*innen, Mitarbeitende aus Wissenschaft und Verwaltung, Beiratsmitglieder und Studierende – kamen zusammen, um sich intensiv mit den Optionen einer zukünftigen Organisationsstruktur auseinanderzusetzen.

Hintergrund ist die Begutachtung durch den Wissenschaftsrat. Dessen Empfehlungen sind Ausgangspunkt für einen umfassenden Reformprozess, der bis 2026 in ein tragfähiges Konzept münden und ab 2027 umgesetzt werden soll. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit der FHP zu sichern, Interdisziplinarität zu stärken und Freiräume für strategische Weiterentwicklung zu schaffen.

Tag 1: Vertiefen – Verstehen – Verdichten

Nach einer gemeinsamen Einführung arbeiteten die Teilnehmenden in vier parallelen Sessions zu den Schwerpunkten: fachlicher Zuschnitt, Interdisziplinarität, Zentralität/Dezentralität von Unterstützungsleistungen sowie Identität, Sichtbarkeit und Integration. Am Nachmittag wurden Verwaltungs- und Unterstützungsprozesse diskutiert und erste Lösungsideen entwickelt. Der Tag klang in einer angenehm entspannten Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen aus. Inmitten des ländlichen Ambientes des Landguts entstanden neue Gespräche, überraschende Begegnungen und viel gemeinsames Lachen. Ob bei gutem Essen, einem Glas Wein oder spontanem Tischwechsel – hier wurde deutlich, wie wertvoll persönliche Nähe und Austausch abseits der formalen Agenda sind. Es wurde kennengelernt, gemischt, vernetzt – und nicht selten über Fachgrenzen hinweg neue Impulse gesetzt.

Tag 2: Vergleichen und Bewerten

Der zweite Tag begann mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Frederike Masemann, Vizepräsidentin der HAW Hamburg und Leiterin des Strategieprojekts „HAW Hamburg 2030“. Sie teilte Erfahrungen und Erkenntnisse aus der dortigen Hochschulreform und gab motivierende Impulse für den weiteren Prozess an der FHP.

Anschließend wurden in strukturierter Szenarienarbeit die Modellvarianten mithilfe einer Bewertungsmatrix reflektiert und eingeordnet und Empfehlungen zu einer möglichen neuen Struktur erarbeitet.

Unterstützt wird der laufende Beteiligungsprozess von Prognos AG & Nordsonne Identity. Der Gesamtprozess zur Organisationsentwicklung inklusive Umsetzungsphase ist bis Ende 2028 angelegt.

Fazit: Der Hochschultag hat gezeigt: Die FHP nutzt den Freiraum – für eine zukunftsgerichtete Organisation, die Offenheit, Partizipation und Weiterentwicklung miteinander verbindet.

Einen vollständigen Rückblick, Ergebnisse und Impressionen bietet die umfassende Dokumentation zum Hochschultag 2025.

Kontakt

Das Team des Projekts Freiraum erreichen Sie unter: fhp2.0@fh-potsdam.de