News
Bis zum 27. November 2023 für das "Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene" bewerben

Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte und Studierende mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei ihrem ersten akademischen Hochschulstudium.
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte und Studierende mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei Ihrem ersten akademischen Hochschulstudium.
Bewerbungen für das Aufstiegsstipendium sind bereits vor Beginn des Studiums und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Es gibt keine Altersbegrenzung für die Bewerbung.
Ein Vollzeitstudium wird monatlich mit 934 Euro plus 80 Euro Büchergeld gefördert. Zusätzlich gibt es eine Betreuungspauschale für Kinder unter 14 Jahren (160 Euro für jedes Kind). Für berufsbegleitend Studierende beträgt die Förderung 2.900 Euro im Kalenderjahr. Die Leistungen sind eine Pauschale und einkommensunabhängig.
Stipendiatinnen und Stipendiaten berichten von ihren Erfahrungen
Wer bewirbt sich um das Stipendium? Lohnt sich eine Bewerbung? Welche Wege sind Stipendiat*innen mit dem Aufstiegsstipendium gegangen? Auf der Website Interviews mit erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und auf dem SBB YouTube-Kanal finden Sie einige Interviews mit ehemaligen Geförderten, die von ihren Erfahrungen berichten.
Informationsmaterial und Bewerbungsberatung
Bei Fragen rund um die Bewerbung wenden Sie sich an das Team der Bewerbungsberatung – per E-Mail aufstieg@sbb-stipendien.de oder telefonisch unter +49 228 62931-43 oder -51.