Direkt zum Inhalt
Kinderbetreuung im Familienzimmer der FH Potsdam

Die Leitung von Kindertageseinrichtungen erfordert heute neben soliden und zeitgemäßen pädagogischen Kompetenzen zunehmend auch fundierte Managementkenntnisse. Die berufsbegleitende Weiterbildung „Kita-Management“ umfasst deshalb ein breites Spektrum an Themen aus dem Bereich Management, Organisation, Recht und vermittelt Führungskompetenzen. Die eigene Rolle als Führungskraft wird ebenso in den Blick genommen, wie die Leitung eines Teams und der Umgang mit Konflikten. Gleichzeitig geht es um einen zeitgemäßen Bildungsbegriff, um Themen wie Diversität und Inklusion. Aktuelle Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie sowie die Einbindung der Familie als Partner in der pädagogischen Arbeit sind weitere Schwerpunkte.

Status:
In Vorbereitung
Weiterbildungsformat:
Zertifikatskurs
Abschluss:
Hochschulzertifikat
Voraussetzungen:

Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in oder Hochschulabschluss, Berufserfahrung im Kitabereich

Teilnahmebeitrag:

3.500 Euro

Bildungsurlaub:

In Brandenburg und Berlin anerkannt

Fachlich und menschlich eine der besten Weiterbildungen, die ich in den letzten Jahren absolviert habe.

Feedback aus der Weiterbildung
September 2021

Auf einen Blick

Ziele der Weiterbildung

Die Teilnehmenden qualifizieren sich für eine Leitungstätigkeit in einer Kindertageseinrichtung oder einer verwandten Einrichtung, sie vertiefen und erweitern ihre Kenntnisse und Kompetenzen auf dem Gebiet der Leitung und des Managements.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Kita-Leiter*innen sowie Erzieher*nnen, die eine Leitungsfunktion anstreben. Teilnahmevoraussetzung für diese Weiterbildung ist ein abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung.

Organisation

Vermittlung von theoretischen Grundlagen, Vorträge, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Präsentationen, praktische Übungen an Fallbeispielen der Teilnehmer*innen. Die Seminare finden als Präsenzveranstaltungen, ergänzt durch digitale Formate, statt. Die Teilnehmenden werden durch eine Lernplattform unterstützt.

Dozent*innen

Lehrende der Fachhochschule Potsdam sowie ausgewiesene Praxisexpert*innen.

Kosten

Für die Weiterbildung Kita Management 2022–2024 ist eine Teilnahmegebühr von 3.700 EUR (umsatzsteuerbefreit) zu entrichten. Absolvent*innen der FH Potsdam erhalten 5 % Ermäßigung.

Grundsätzlich ist die Weiterbildung durch das Land Brandenburg förderfähig. Interessierte anderer Bundesländer empfehlen wir ebenfalls, sich vor Teilnahme über das Programm der Bildungsprämie zu informieren. Sie ist darüber hinaus als Bildungsurlaub in Berlin und Brandenburg anerkannt. Interessierte anderer Bundesländer empfehlen wir, sich vor Beantragung eines Bildungsurlaubs beim zuständigen Bildungsministerium beraten zu lassen.

Anmeldung

Zur verbindlichen Anmeldung schicken Sie uns das unterschriebene Anmeldeformular zur Weiterbildung Kita Management (2022–2024) zu. Nach Überprüfung werden die Plätze nach Posteingang vergeben.

Module

Modul 1 – Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Modul 2 – Rechtliche Rahmenbedingungen

Modul 3 – Leitungskompetenzen

Modul 4 – Bildung und Erziehung in der Kindertagesstätte

Modul 5 – Heterogenität in der Elementarbildung

Modul 6 – Konzeptions- und Qualitätsentwicklung

Modul 7 – Pädagogische Psychologie und Soziologie in der Kindheit

Modul 8 – Aufwachsen in der Familie und Gesellschaft

Modul 9 – Marketing und Fundraising

Modul 10 – Vertiefungsthemen und Abschluss