Beruflichen Auseinandersetzungen mit Konfliktmanagement begegnen
Fakt ist: Ein positiver Umgang mit Konflikten schützt vor psychischen Belastungen, Stress und psychosomatischen Erkrankungen. In dem Workshop in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse, erlernen die Teilnehmenden, wie sie Konfliktpotentiale rechtzeitig erkennen, ehe es zur Eskalation kommen kann.
Berufseinsteiger*innen stehen nach dem Studium immer vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen sich in bestehende Teams einordnen und ungewohnten Strukturen anpassen. Gerade am Anfang werden neue Mitarbeitende häufig mit Konflikten konfrontiert. Hier spielen meist divergierende Auffassungen oder unterschiedliche Interessen eine Rolle. Derartige Auseinandersetzungen können ein hohes Maß an psychischer Belastung darstellen und zu chronischen Belastungsstörungen, Versagensängsten und Resignation führen.
Der Workshop Konfliktmanagement vermittelt Strategien und Techniken, die helfen, Konflikte rechtzeitig zu erkennen, zu entschärfen und in Positives umzuwandeln. Mittels Einzel- und Gruppenübungen, exemplarischer Problemfälle und Erfahrungsaustausch wird konflikthemmendes, deeskalierendes Verhalten und der Umgang mit Emotionen/Aggressionen trainiert. Das Üben gezielter Gesprächstechniken soll die Selbstsicherheit fördern und die erfolgreiche Zusammenarbeit stärken.
Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot von 360° ZUKUNFT in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und wird online durchgeführt. Anmeldung bitte via E-Mail an 360gradzukunft@fh-potsdam.de</em> oder die Teilnahme direkt über Calenso buchen.